Rheinische Post: Kommentar: Verkehrsreform zum Mitmachen

Rheinische Post: Kommentar: Verkehrsreform zum Mitmachen

ID: 688693
(ots) - Mit dem jetzt fertiggestellten neuen
Punktesystem für Verkehrssünder hat Peter Ramsauer endgültig Otto von
Bismarck widerlegt. Der alte Reichskanzler hatte empfohlen, dass die
Bürger besser nicht zuschauen, wenn Würste und Gesetze gemacht
werden. Verstand sich der Preuße Bismarck aufs Auskungeln von
Vorschriften in Hinterzimmern, so stellte der Bayer Ramsauer die
Punktereform im Internet zur Debatte. Er war überrascht, auf wie viel
Sachverstand stieß. Und er brach sich auch keinen Zacken aus der
Krone, den am meisten gewünschten Verbesserungen nachzukommen.
Freilich zog der Minister eine scharfe Grenze: Was zu seinem Konzept
passte, notorisch verkehrsgefährdende Fahrer schneller aus dem
Verkehr zu ziehen, nahm er gerne an. Was dieses Prinzip verwässert
hätte, lehnte er ab. So wird es keine Möglichkeit geben, sich mit dem
Absitzen eines Seminars am drohenden Führerscheinentzug vorbei zu
schummeln. Und es gibt auch keine Fehlverhaltensgutschrift für
Vielfahrer. Indem Ramsauer klar begründet, warum er das eine annimmt
und das andere verwehrt, macht er das Vorgehen plausibel. Insofern
hat er ein neues Modell für eine moderne Mitmach-Demokratie
geliefert: zur Länder-Beteiligung und Verbände-Beteiligung die
Bürger-Beteiligung - bitte mehr davon!



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Schmerzhafter Prozess - Kommentar Weser-Kurier: Kommentar zum Rauchverbot am Strand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2012 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688693
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Verkehrsreform zum Mitmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z