Aktuelle Stunde: Deutsche Transplantationsgesellschaft will Stichproben vornehmen
ID: 689294
Die Organkommission Leber der Deutschen Transplantationsgesellschaft
(DTG) zieht nach Informationen der Aktuellen Stunde Konsequenzen aus
dem Göttinger Organskandal. Wie Professor Christian Strassburg -
Vorsitzender der Organkommission Leber in Bonn - dem Sender sagte,
habe die Kommission beschlossen, unangemeldete Stichproben in
deutschen Transplantationszentren vorzunehmen. Deren Umsetzung liege
bei der Bundesärztekammer. Bei diesen sogenannten Audits sollen
Patientenakten stichprobenartig überprüft werden. Manipulationen, wie
sie den beiden Göttinger Ärzten vorgeworfen werden, sollen so erkannt
werden können. Die DTG und andere mit der Transplantationsmedizin
befassten Organisationen waren offenbar nach Beginn der
staatsanwaltlichen Ermittlungen im März über den Vorgang informiert
worden, haben aber wegen des laufenden Verfahrens dazu selbst nichts
veröffentlicht.
Mit Quellenangabe WDR Fernsehen Aktuelle Stunde ab sofort zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Presse Regionalfernsehen, Angela Kappen,
Sonja Steinborn, Funkhaus Düsseldorf, Telefon 0211/8900-506,
presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2012 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689294
Anzahl Zeichen: 1311
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Stunde: Deutsche Transplantationsgesellschaft will Stichproben vornehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).