Rheinische Post: Schulden erlassen

Rheinische Post: Schulden erlassen

ID: 689367
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Die Lage wird ernster. Erst versicherte Mario Draghi, die
Europäische Zentralbank (EZB) werde alles tun, um den Euro zu retten.
Gestern erklärten Kanzlerin Merkel und ihr französischer Kollege
Hollande, sie würden alles tun, um die Eurozone zu schützen. Über die
Politik, die hinter dem Wort "alles" steckt, haben die Beteiligten
unterschiedliche Vorstellungen. Doch ihr Ziel ist gleich: Sie wollen
verhindern, dass die Lage in Athen und Madrid eskaliert, bevor der
Rettungsschirm ESM starten und die Länder auffangen kann. Und sie
wollen die Finanzmärkte beruhigen, die mit ihren panischen
Zinsforderungen die Lage weiter verschärfen. Frankreich will am
liebsten mit Eurobonds helfen, die EZB mit dem Kauf von
Staatsanleihen. Beides lehnt Merkel aus guten Gründe ab. Sinnvoll ist
dagegen ein zweiter Schuldenschnitt, der nun für Athen diskutiert
wird. Bei der ersten Runde waren nur private Geldgeber, Banken und
Versicherer, dabei. Nun sollen auch Staaten und Notenbanken Schulden
erlassen. Es ist zwar ärgerlich, dass die Partner dem
reformunwilligen Land erneut entgegen kommen müssen. Doch die
Alternative ist zu riskant: Bevor der ESM nicht für Spanien
aufgespannt ist, darf Hellas wegen der Ansteckungsgefahr nicht
pleitegehen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Spanien vor Default-Modus, Marktkommentar von Kai Johannsen Neue OZ: Kommentar zu USA / Unternehmen / Facebook
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2012 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689367
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schulden erlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z