Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Skandal um Organtransplantationen Spendeausweis braucht M

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Skandal um Organtransplantationen
Spendeausweis braucht Moratorium
THOMAS SEIM

ID: 689621
(ots) - Man mag im Einzelfall nachvollziehen können,
dass Kranke oder Todgeweihte alles einsetzen, ihr Leben zu retten
oder ihr Schicksal zu erleichtern. Geld für einen Organkauf ist da
das harmloseste Instrument. Ihnen gegenüber stehen - insbesondere in
den so genannten Entwicklungsländern - zahlreiche Menschen, die
keinen anderen Ausweg aus ihrer Armut und Not wissen, als Organe
gegen Geld anzubieten. Diese Illegalität der Organspenden öffnet den
Raum für Verbrechen. So lange es auf der Welt Wartelisten für Organe
gibt, so lange wird es verbrecherische Organisationen geben, die
daraus ein Geschäft machen. Es ist deshalb ein richtiges Prinzip,
jeden einzelnen Bürger über die Debatte um Spendenausweise dazu
zubringen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wenn es gelänge,
über eine legalisierte Praxis von Organspenden und die dafür
geschaffenen Ausweise der Illegalität den Boden zu entziehen, wäre
der Kampf gewonnen. Leider allerdings ist die weltweite Realität
derzeit eine andere. Skrupellose Geschäftemacher - leider auch Ärzte
darunter - nutzen Armut und Verzweiflung von Kranken und Spendern
dazu, mafiöse Strukturen aufzubauen. Für die Debatte in Deutschland
ist das verheerend. So sehr der SPD-Fraktionschef Steinmeier mit der
Nierenspende für seine Frau den Boden für Organspende-Ausweise
bereitete, so gnadenlos stürzt die Bereitschaft der Deutschen ab,
sich angesichts der aufgeflogenen Praxis der Göttinger
Transplantationsmanipulationen einen solchen Ausweis zuzulegen. Es
wird erst neues Vertrauen wachsen müssen, um die Organspende wieder
zu einem akzeptierten humanistischen Ideal in Deutschland zu machen,
das einen Spender-Ausweise zur Selbstverständlichkeit macht. Ein
Moratorium vor der Einführung eines Spendenausweises wäre da
vermutlich hilfreich.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu sogenannten Igel-Leistungen Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mindestlohn
Drohung im Auftrag
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689621
Anzahl Zeichen: 2129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Skandal um Organtransplantationen
Spendeausweis braucht Moratorium
THOMAS SEIM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z