WAZ: Juristische Fehler schaden dem Opfer. Kommentar von Stefan Wette
ID: 689631
Außenstehenden kaum zu ermessen. Es ist dennoch nachzuvollziehen,
dass die Entscheidung des Landgerichts Essen auf die Angehörigen des
im Wachkoma liegenden Gladbeckers Kevin Schwandt herzlos wirken muss.
Aus formalen Gründen nimmt sie ihnen die Möglichkeit, gegen das aus
ihrer Sicht zu milde Urteil des Jugendschöffengerichts Gladbeck in
der Berufung vorzugehen. Ein Jahr Haft mit Bewährung hatte ein
18-Jähriger bekommen, der den 21-Jährigen auf dem Gladbecker
Stadtfest mit einem Faustschlag niedergestreckt hatte. Es gab Gründe
für das Urteil. Das Jugendstrafrecht kennt keine Vergeltung, es ging
um die individuelle Schuld des nicht vorbestraften Angeklagten.
Trotzdem muss die ablehnende Haltung des Landgerichts juristisch
geprüft werden. Vieles spricht dafür, dass die Anwälte der Familie
Fehler machten, als sie die Vollmacht der Mutter nicht genau prüften.
Aber das hätte dann auch dem Amtsgericht Gladbeck auffallen müssen,
als es in erster Instanz die Nebenklage zuließ. Kevins Mutter als
juristischer Laie dürfte diese Fehler wohl am wenigsten erkannt
haben. Aber ihr werden sie angelastet, wenn sie versucht, für ihren
behinderten Sohn weiter zu kämpfen. Traurig.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689631
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Juristische Fehler schaden dem Opfer. Kommentar von Stefan Wette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).