Neues Deutschland: Angst vor Beschneidung - des Rechts

Neues Deutschland: Angst vor Beschneidung - des Rechts

ID: 690322
(ots) - Bei komplizierten ethischen Entscheidungen im
Bundestag, wenn keine Fachpolitiker ihre wohlüberlegten Antworten zur
Weiterverwendung empfehlen, dürfen die Abgeordneten zuweilen die
schützende Deckung ihrer Fraktionen verlassen und bei der Abstimmung
allein ihrem Gewissen folgen. Dies könnte im Falle der rituellen
Beschneidung von Knaben in jüdischen und muslimischen Familien nun
wieder der Fall sein. Ist die körperliche Unversehrtheit oder die
religiöse Selbstbestimmung höher zu bewerten, so fragen sich
bedächtig wägende Volksvertreter wie grüblerische Kolumnisten in
diesen Tagen. Von Sternstunden der Demokratie ist nach solchen
Debatten oft die Rede. Doch abgesehen von staatsrechtlichen und
demokratietheoretischen Überlegungen ist schon erstaunlich, wie in
diesem Fall Maßstäbe über Bord gehievt werden, die sonst fest vertäut
über alle Stürme und Untiefen gesellschaftlicher Wertedebatten
gerettet werden. Wie bereitwillig nun plötzlich Verständnis für
Beschneidungen aufgebracht wird, von Meinungsbildnern, die sonst so
leicht Regeln des Islam als Ausbünde einer zivilisatorisch
rückständigen Weltsicht verdammen! Sind Mohammed-Karikaturen nicht
viel leichter zu vermeiden als die Kritik am Beschnippeln des Penis
eines kleinen Jungen? Die Warnung vor Quacksalbern, die Kraft der
Tradition - all dies sind ernste Einwände. Doch das Grundrecht auf
Religion erlaubt nicht, Regeln der Religion zum Grundrecht zu
erklären. Mag sein, dass das Justizministerium sich deshalb mit einem
Gesetz schwer tut. Aus Angst vor Beschneidung - des Rechts.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Linken-Chef Riexinger warnt vor erneuter Personaldebatte in seiner Partei WAZ: Eine Frage der Wertschätzung. Kommentar von Lars von der Gönna
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690322
Anzahl Zeichen: 1841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Angst vor Beschneidung - des Rechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z