Steinbach: Vorgehen russischer Justiz gegen Oppositionelle unangemessen

Steinbach: Vorgehen russischer Justiz gegen Oppositionelle unangemessen

ID: 691991
(ots) - Seit der Rückkehr Vladimir Putins in den Kreml im
Mai geht die russische Justiz verstärkt und kompromisslos gegen die
Gegner des Präsidenten und seiner Partei vor. Jüngstes Beispiel
hierfür ist der Strafprozess gegen die Mitglieder der Punk-Band
"Pussy Riot". Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:

"Mit der Anklage des Oppositionsführers und Bloggers Alexej
Nawalny gerät ein weiterer bekannter Gegner Vladimir Putins ins
Visier. Mit der Verhaftung dutzender Oppositioneller in Moskau und
St. Petersburg macht sich die russische Justiz erneut zum Büttel und
Komplizen der Regierung.

Seit dem Amtsantritt Vladimir Putins im Mai wurde das
Demonstrationsrecht verschärft, die Arbeit von
Nichtregierungsorganisationen eingeschränkt und der Druck auf die
Opposition und Andersdenkende erhöht. Schritte in Richtung einer
Demokratisierung des Landes sind vor diesem Hintergrund nicht
erkennbar.

Die drei angeklagten jungen Frauen der Punk-Band "Pussy Riot" sind
unverhältnismäßigen Bedingungen ausgesetzt. Die Zeit der
Untersuchungshaft ist unangemessen und wurde kürzlich vom Moskauer
Chamowniki-Gericht bis zum Januar des kommenden Jahres verlängert.
Den Frauen wurde nach eigenen Aussagen Essen und Schlaf verweigert.
Dieses Vorgehen missachtet menschenrechtliche Standards.

Es ist allerdings auch nach deutschem Rechtsverständnis
inakzeptabel und gegebenenfalls strafbar, Gotteshäuser zu
missbrauchen, für welchen Zweck auch immer. Dass "Pussy Riot" für
ihren schrillen Protest gegen Präsident Putin ausgerechnet die
Erlöserkathedrale in Moskau wählte, zeugt von wenig Respekt und
Fingerspitzengefühl. Religiöse Gebäude, Kirchen, Synagogen und
Moscheen benötigen den Schutz des Staates. Ihre Würde ist unbedingt


zu achten. Trotz allem ist die Art der Strafverfolgung eines
Rechtsstaates unwürdig.

Das Vorgehen der russischen Justiz nährt die Vermutung, dass die
Verfolgung der Opposition ausschließlich politisch motiviert ist."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Wiefelspütz fordert Abschaffung des Zwei-Stimmen-Systems im Wahlrecht CBM: Deutschlands längste Kette der Solidarität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691991
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Vorgehen russischer Justiz gegen Oppositionelle unangemessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z