Ein Doppelpass für die Suchtprävention

Ein Doppelpass für die Suchtprävention

ID: 692056

Ein Doppelpass für die Suchtprävention



(pressrelations) -
BZgA und DFB fördern gemeinsam die Suchtprävention in Vereinen und Schulen

Köln, 1. August 2012. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt die heute vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gestartete Initiative "Doppelpass 2020 ? Schule und Verein ein starkes Team". Während der DFB den Fokus auf sportliche Angebote wie die Gründung von Fußball- AGs legt und hierzu die Schulen und Fußballvereine zum Abschluss eines Kooperationsvertrages motivieren will, bietet die BZgA zielgruppengerechte Angebote für die frühe Suchtvorbeugung an. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Lebenskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen.
BZgA-Direktorin Prof. Dr. Elisabeth Pott erklärt: "Kinder und Jugendliche stark machen für ein suchtfreies Leben ? das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der Schulen und Vereine gemeinsam viel bewirken können. Fußball allein kann sicherlich keine Suchtprobleme lösen, aber einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass die BZgA wieder bei einer großen Initiative Partner des DFB ist." Die BZgA erhofft sich von der Beteiligung am "DFB-DOPPELPASS 2020" ein zunehmendes Interesse von Schulen und Vereinen, sich im Schulterschluss für eine frühzeitige Suchtvor-beugung zu engagieren. Auch der Schirmherr von DFB-DOPPELPASS 2020, Bundestrainer Joachim Löw, begrüßt die erneute
Zusammenarbeit: " Ich freue mich, dass mit der BZgA ein kompetenter und seit Jahren engagierter Partner gewonnen werden konnte." Der neue Internetauftritt http://doppelpass2020.dfb.de bietet einen schnellen Überblick über alle Angebote für Schulen und Vereine. Für die Grundschulen und den Kinderfußball im Verein hat die BZgA das Mitmachpaket "Kinder stark machen" geschnürt. Die gleichnamige BZgA- Kampagne wirbt für Suchtvorbeugung bereits im Kindesalter. Das Paket, das kostenfrei bei der BZgA bestellt werden kann, enthält alles, was für einen "Kinder stark machen"- Tag in Schule und Verein sowie für die Information der Eltern benötigt wird. Ergänzend hierzu erhalten die Vereinsmitarbeiter die Möglichkeit, eine Kurzschulung zum Thema "Kinder stark machen" zu besuchen. Auch für die 12- bis 16-Jährigen hält die BZgA ein Angebot bereit: Schulen und Vereine können eine kostenlose Infobox der Kampagne zur Alkoholprävention "Null Alkohol ? Voll Power" bestellen. Für Lehrerinnen und Lehrer etwa enthält die Box Hinweise und Tipps, wie sie das Thema in der Schule altersgerecht umsetzen können.


Die enge Zusammenarbeit mit Breitensportverbänden und Schulen auf dem Feld der Suchtprävention hat sich aus Sicht der BZgA in den vergangenen Jahren sehr bewährt. Zahlreiche Kooperationsprojekte zur Suchtprävention, insbesondere zwischen Schule und Fußball, haben dies eindrucksvoll bestätigt.


Weitere Informationen zu den Angeboten der BZgA auf http:// www.kinderstarkmachen.de und http://www.null-alkohol-voll-power.de


Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de


Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bund entlastet Länder und Kommunen Netze und Umwelt mit E-Autos entlasten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2012 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692056
Anzahl Zeichen: 4063

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Doppelpass für die Suchtprävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z