Rheinische Post: Organspende-Skandal: Spender ziehen sich zurück
ID: 692777
Uni-Kliniken Göttingen und Regensburg führt zu einem Rückgang der
Spendebereitschaft in Deutschland. Ulrike Wirges, geschäftsführende
Ärztin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO),
berichtete der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagsausgabe) von mehreren konkreten Fällen, in denen die
Angehörigen von potenziellen Organspendern die Entnahme von Organen
bei den Verstorbenen unter indirektem oder direktem Verweis auf die
Vorgänge an der Uni Göttingen verweigert hätten. "Wir müssen
befürchten, dass die aktuelle Verunsicherung rund um das Thema
Organspende einen messbaren Negeativ-Einfluss auf die
Organspendebereitschaft in Deutschland hat", sagte Wirges. "Darunter
müssen Tausende von Patienten leiden, deren Leben von einem
Spenderorgan abhängt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692777
Anzahl Zeichen: 1057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Organspende-Skandal: Spender ziehen sich zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).