Rheinische Post: Zweideutige EZB Kommentar Von Martin Kessler

Rheinische Post: Zweideutige EZB

Kommentar Von Martin Kessler

ID: 693124
(ots) - Große Erwartungen hatte der Präsident der
Europäischen Zentralbank (EZB), der Italiener Mario Draghi, geweckt.
Er werde alles tun, um den Euro zu retten, hatte er vor Wochenfrist
angekündigt. Gestern aber ist "Super-Mario" die Antwort schuldig
geblieben, wie er und seine Kollegen aus der EZB-Führung das
Rettungswerk umzusetzen gedenken. Zwar hat es einen
Grundsatzbeschluss gegeben, Staatsanleihen maroder
Euro-Schuldenstaaten direkt aufzukaufen und somit die hohen Zinsen
für die überschuldeten Länder zu senken. Aber hinsichtlich des
Umfangs ist die EZB recht vage geblieben. Die Märkte reagierten
entsprechend enttäuscht. Draghi hat offenbar für ein
Massenaufkaufprogramm bei seinen Notenbank-Kollegen nicht die nötige
Unterstützung gefunden. Sieben aus der 23-köpfigen Führungsriege
hatten Bedenken, darunter die Deutschen. Und das ist auch gut so.
Denn die Wunderwaffe der Euro-Retter wirkt nur, wenn es sich um rein
spekulative Attacken auf die europäische Währung handelt. Der Grund
für die Verletzlichkeit des Euro liegt aber in der fehlenden
Reformfähigkeit der Schulden-Staaten. Solange die Märkte hier keine
Änderung erkennen, ist der Aufkauf von Anleihen Staatsfinanzierung
mit der Notenpresse.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kampf gegen Unfalltod auf Autobahnen in OWL
Die unerkannte Gefahr
MATTHIAS BUNGEROTH Rheinische Post: Schengen-Stopp

Kommentar Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2012 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693124
Anzahl Zeichen: 1475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zweideutige EZB

Kommentar Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z