Oralophobie - Mehr als nur die Angst vor dem Zahnarzt…

Oralophobie - Mehr als nur die Angst vor dem Zahnarzt…

ID: 69336

Es gibt sicherlich nicht sehr viele Menschen, die dem Gang zum Zahnarzt jederzeit Freude abgewinnen können. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es Dinge, die angenehmer sind als sich einer Wurzelbehandlung .....



(firmenpresse) - Es gibt sicherlich nicht sehr viele Menschen, die dem Gang zum Zahnarzt jederzeit Freude abgewinnen können. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es Dinge, die angenehmer sind als sich einer Wurzelbehandlung zu unterziehen, oder das Geräusch des Bohrers zu hören… Das ist menschlich – aber was gemacht werden muss, um sein Gebiss in Ordnung zu halten, muss gemacht werden. So vertraut man sich dem Fachwissen und handwerklichen Können kompetenter Zahnärzte an.

Trotz aller modernen Behandlungsmethoden und einer oftmals bis ins Detail ausgefeilten Medizintechnik, die weitgehend die Schmerzen bei der Zahnbehandlung reduziert, gibt es einen erschreckend hohen Bevölkerungsanteil, der grundsätzlich jeden Zahnarztbesuch meidet und damit ernsthafte gesundheitliche Schäden in Kauf nimmt.. Das betrifft alle sozialen Schichten, unabhängig von der finanziellen Lage oder vom Bildungsgrad. Dieses Verhalten führt ausserdem zu familiären Konflikten, zusätzlichen psychischen Problemen und zu Defiziten bei der Einbindung in gesellschaftliche Leben. Es handelt sich um mehr als die Angst vor dem Zahnarzt, es handelt sich um eine handfeste psychische Erkrankung, die viele Menschen belastet: Die Oralophobie ( www.angstspezialist.de ).



Weltweit leiden ca. 15% der Bevölkerung unter übergroßer Angst vor zahnärztlicher Behandlung (Gatchel 1983). In Deutschland sind ca. 12 Millionen Bundesbürger davon betroffen und vermeiden den Besuch bei Zahnarzt.. Es handelt sich also nicht um „exotische“ Einzelfälle.

Die wissenschaftlich belegte Erkenntnis, dass es sich bei der Oralophobie ( www.oralophobie.de )um ein Krank-heitsbild handelt, birgt zweifellos Konfliktstoff. Wie lassen sich bereits bewährte Behandlungsmethoden finanzieren, welche Verantwortung können die Krankenkassen übernehmen, wie ordnen die privaten Kassen das Thema ein? Die damit verbundene Brisanz – aber vor allem die hohe Zahl der von dieser Krankheit Betroffenen – ist Anlass, die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren, einerseits um die Symptome dieser Krankheit zu erkennen, sich über mögliche Behandlungsmethoden sachkundig zu machen und das Problem von Millionen Bundesbürgern zu enttabuisieren.



Medizinischer Erkenntnisgewinn zieht aber auch die Frage nach sich, wie die Gesellschaft damit umgeht, eine weitgehende Chancengleichheit bei der Behandlung der Krankheiten zu ermöglichen.


Informationen zur Thematik:

Dr. Peter Macher, Deutsches Institut für Psychosomatische Zahnmedizin, Psychologie in der Zahnheilkunde u. Zahnärztliche Psychotherapie, Hauptstraße 77, 77855 Achern, Tel: (07841) 290 855; Fax: (07841) 28993; Mail:info@oralpsychologie.de; www.oralpsychologie.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die psychologische Behandlungsvorbereitung und –begleitung des Oralophobikers mit dem Anti-Angst-Training (AAT) Die effektive Behandlung von Oralophobikern mit ausgeprägtem Narkosewunsch  durch das Anti-Angst-Training (AAT) und zahnärztliche Lokalanästhesie
Bereitgestellt von Benutzer: Oralophobie
Datum: 09.01.2009 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Macher
Stadt:

Achern



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oralophobie - Mehr als nur die Angst vor dem Zahnarzt…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und.... (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Tei 5 ...

Die ambulante Durchführung einer zahnärztlichen Therapie unter Allgemeinanästhesie umfasst daher folgende Indikationsliste: • Angststörungen in Verbindung mit einer erforderlichen Notfallbehandlung • Angststörungen in Verbindung mit mult ...

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 5 ...

Zielsetzung der Studie Ziel der Studie war es, herauszufinden, inwieweit bei ausgeprägtem Narkosewunsch des Patienten durch psychologische Führung durch das AAT und Einsatz potenter Lokalanästhetika eine zahnärztliche Behandlung ermöglicht wird ...

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 3 ...

Oralophobie und Narkosewunsch Analog zur phobischen Vermeidungshaltung zeigt sich bei den Patienten oftmals eine passive Erwartungshaltung dem Behandler gegenüber, was die Behandlung oft sehr erschwert und riskant macht. Viele oralophobische Patien ...

Alle Meldungen von Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und....


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z