WAZ: Patientenbeauftragter Zöller: Sterbehilfe-Gesetzentwurf geht in falsche Richtung
ID: 694060
Wolfgang Zöller (CSU), hat den umstrittenen Gesetzwurf zur
Sterbehilfe massiv kritisiert. "Das Gesetz wird so nicht kommen",
sagte Zöller den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagsausgaben). "Es
würde reichen, die gewerbliche Förderung der Selbsttötung unter
Strafe zu stellen." Alle anderen Ausnahmen führten zu mehr
Rechtsunsicherheit, meinte Zöller mit Blick auf die Regel, wonach
Ärzte in Ausnahmefällen die Sterbehilfe unterstützen können.
Der Gesetzwurf gehe in die "falsche Richtung", kritisierte Zöller.
"Stattdessen müssten wir in Deutschland wesentlich mehr investieren,
damit todkranke Menschen schmerzfrei und in Würde sterben können",
meinte der CSU-Politiker mit Blick auf die Palliativversorgung,
Schmerztherapien und Hospize. Zöller befürchtet, dass durch das
Gesetz der Druck auf die Betroffenen und deren Angehörigen steigen
könnte, die Sterbehilfe zu beanspruchen oder zu ermöglichen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694060
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Patientenbeauftragter Zöller: Sterbehilfe-Gesetzentwurf geht in falsche Richtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).