Stuttgarter Baurechtsamt soll bürgerfreundlicher werden
Mehr Tempo und weniger Bürokratie bei Baugenehmigungen käme Handwerk entgegen
(PresseBox) - Das Stuttgarter Baurechtsamt ist aufgrund der erfreulich hohen Bautätigkeit stark gefordert - teilweise auch überfordert. Deshalb will die CDU- Gemeinderatsfraktion ein Konzept erarbeiten lassen, wie das Amt zukunftsfähig, vor allem aber noch serviceorientierter aufgestellt werden kann. Den aktuellen Vorstoß unterstützt die Handwerkskammer. Für Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz ist diese Maßnahme längst überfällig: "Wir brauchen in diesem Bereich auch in Stuttgart eine moderne und verlässliche Verwaltung mit schlanken und funktionsfähigen Strukturen." Dies sei wichtig, weil die Bauwilligen meist Kunden von Handwerksbetrieben werden und nur mit überschaubaren Verwaltungsvorgängen Termin- und Kalkulationspläne halten können. Treten Handwerker selbst als Bauherren auf, sei die Verlässlichkeit von Genehmigungsverfahren und Bearbeitungsfristen ebenfalls von allerhöchster Bedeutung, weil die Betriebe Planungssicherheit brauchen. Munkwitz sieht in der Optimierung der Verwaltungsabläufe im Baurechtsamt die Chance, der Stadtverwaltung zu einer Vorbildfunktion zu verhelfen. "Laufen die Prozesse in der Verwaltung rund, kommt dies dem Bauwilligen zugute und damit der Wirtschaft, die die Investitionen zügig umsetzen kann."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694408
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
390 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...