Unbefriedigendes Halbjahr im Zahntechniker-Handwerk

Unbefriedigendes Halbjahr im Zahntechniker-Handwerk

ID: 694675

VDZI-Sonderumfrage zur Ausbildung in zahntechnischen Meisterlaboren / VDZI-Konjunkturbarometer für das II. Quartal 2012




(PresseBox) - Die Umsätze der zahntechnischen Meisterlabore bleiben auch nach dem II. Quartal hinter den Ergebnissen des Jahres 2011 zurück. Im Vergleich zum zweiten Vierteljahr 2011 lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal um 0,8 Prozent niedriger. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI).
Über das gesamte erste Halbjahr haben die Labore nominal sogar 1,4 Prozent weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Die aktuellen Daten zeigen damit eine schwache Marktentwicklung bei intensivem Wettbewerb.
Die unerwartet schwache Auftragsentwicklung in den letzten Monaten drückt erheblich auf die Stimmung der Laborinhaber. Rund ein Drittel der teilnehmenden Labore schätzt seine Markt- und Wettbewerbslage als schlecht ein. Lediglich 19,8 Prozent der befragten Betriebe bewerten die Geschäftslage im Berichtsquartal als gut. Im Vorquartal waren es 25,1 Prozent. Für das III. Quartal rechnen die Labore, saisontypisch wegen der langen Ferienzeiten, mit geringen Umsätzen.
Angesichts der zunehmenden Knappheit an Fachkräften steht die Ausbildung immer stärker im Fokus des Zahntechniker-Handwerks. Im Rahmen der Quartalserhebung hat der VDZI in einer Sonderumfrage auch aktuelle Daten zur Ausbildung von Lehrlingen in den gewerblichen zahntechnischen Laboren erfragt. Danach hat 2012 in 31,8 Prozent der Labore mindestens ein Lehrling seine Ausbildung als Jung-Geselle abgeschlossen. Jeder zweite Jung-Geselle hat immerhin eine dauerhafte Anstellung in seinem Ausbildungsbetrieb erhalten. In jedem dritten zahntechnischen Meisterlabor werden außerdem mit Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres neue Azubis in den Beruf einsteigen.
www.vdzi.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regensburg: Mando Finanz zieht positive Bilanz. Direktvertrieb durch Handelsvertreter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694675
Anzahl Zeichen: 1873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unbefriedigendes Halbjahr im Zahntechniker-Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z