Regelungen zur Organspende umgehend überprüfen
ID: 695239
Regelungen zur Organspende umgehend überprüfen
"Der Bundestag muss sich umgehend mit sämtlichen Regelungen zur Organspende befassen - und zwar in einer öffentlichen Ausschusssitzung. Nur so kann Transparenz und Vertrauen wiederhergestellt werden", so Kathrin Vogler, stellvertretende Vorsitzende im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags, angesichts der nicht abreißenden Liste an Vorwürfen und skandalösen Vorfällen bei Organspenden. Die Gesundheitsexpertin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Offenkundig ist die Organspende bei der Deutschen Stiftung Organspende, Bundesärztekammer und Eurotransplant nicht in den allerbesten Händen. Darum muss sich der Bundestag mit geeigneteren Formen der Organisation und Kontrolle beschäftigen.
Nicht nur in Regensburg oder Göttingen wurde eine Vielzahl an Organen an der Warteliste vorbei verteilt. Besonders viel Schmu wird anscheinend bei der Transplantation von Organen älterer oder kranker Spender gemacht. Diese Sonderregelungen für Organe im Eilverfahren müssen ebenfalls sofort überdacht werden.
Die Politik muss Verantwortung übernehmen, wir dürfen das nicht länger den derzeit zuständigen Kommissionen bei der Bundesärztekammer und der DSO überlassen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2012 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695239
Anzahl Zeichen: 1740
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelungen zur Organspende umgehend überprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).