Rheinische Post: Die Ehe und die Homo-Paare

Rheinische Post: Die Ehe und die Homo-Paare

ID: 695636
(ots) - Kommentar von Reinhold Michels

Das radikalste Urteil fällen nach dem Wort eines Philosophen die
Ungebildeten, denn sie kennen weder Gründe noch Gegengründe. Man
beantworte also die Frage, ob die rechtliche Gleichstellung
eingetragener Lebenspartnerschaften von Homosexuellen mit der Ehe gut
oder schlecht sei, nicht mit einem schlichten Ja oder Nein. Man sei
auch vorsichtig, die sich nach manchen politischen Moden streckende
CDU fix anti-konservativer Umtriebe zu zeihen, weil namhafte
Christdemokraten Schwule und Lesben steuerlich wie Eheleute behandelt
sehen wollen. Es ist komplizierter. Andreas Rödder zitiert in seiner
Schrift "Was ist heute konservativ?" den konservativen britischen
Premier Lord Salisbury mit der rheinisch-schlitzohrig klingenden
Weisheit: Es gelte, Veränderungen zu verzögern, bis sie harmlos
geworden seien. Man könnte argumentieren, die Schaffung des
Rechtsinstitutes "Eingetragene Lebenspartnerschaft" und die
höchstrichterlich zu erwartenden Vorgaben verlangten, was Ministerin
Schröder (CDU) vorschwebt. Muss, wer A sagt, auch B sagen? Nein.
Politik, zumal eine christlich grundierte, kann und sollte bei allem
gebotenen Respekt vor homosexuellen Paaren das Abstandsgebot zwischen
der Ehe als Familienkeimzelle und gleichgeschlechtlichen
Partnerschaften beachten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Organ-Lotterie Schwäbische Zeitung: In der Rolle des Prügelknaben - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2012 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695636
Anzahl Zeichen: 1579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Ehe und die Homo-Paare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z