CDU-Fraktionschef Bernhard Simon: „Wir fordern keine goldenen Gullideckel, sondern mehr Geld für

CDU-Fraktionschef Bernhard Simon: „Wir fordern keine goldenen Gullideckel, sondern mehr Geld für Investitionen in Straßen und Schulen“

ID: 69702

Wuppertal darf beim Konjunkturpaket II der Bundesregierung nicht leer ausgehen




(firmenpresse) - In Wuppertal gibt es viel zu tun. Straßen müssen repariert werden, Kindergärten und Schulen warten auf Investitionen. „Die CDU-Fraktion appelliert an die Landesregierung in Düsseldorf und die Bundesregierung, auf die besondere Situation in unserer Heimatstadt Wuppertal Rücksicht zu nehmen. Heute Abend wird sich der Berliner Koalitionsausschuss voraussichtlich auf ein milliardenschweres zweites Konjunkturpaket einigen. Wir erwarten, dass ein gehöriger Anteil des für NRW vorgesehenen Geldes in die Stadt Wuppertal fließt“, fordert der Wuppertaler CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon.

In der Vergangenheit hätten Wuppertal und das ganze bergische Land zu oft das Nachsehen gegenüber anderen Regionen gehabt. „Bei den Menschen in Wuppertal darf nicht der Eindruck entstehen, dass die Politik mehr für die Bürgerinnen und Bürger im Ruhrgebiet oder in Ostdeutschland als für die Menschen in Wuppertal, Solingen oder Remscheid unternimmt. Schon beim in der Presse heiß diskutierten 150-Millionen-Sonderprorramm für die Kommunen ging Wuppertal leer aus, da ein Kriterienkatalog des Jahres 2006 angesetzt wurde. Wir müssen aber deutlich machen: Vor drei Jahren ging es der Stadt finanziell noch wesentlich besser als heute. Dies muss endlich berücksichtigt werden.“

Simon stellt sich hinter die Forderung des Kämmerers Johannes Slawig (CDU), der gegenüber der Tageszeitung Die Welt geäußert hatte: „Das Land muss sicherstellen, dass eine Stadt wie Wuppertal möglichst gar keinen oder nur einen recht geringen Eigenanteil aufbringen muss.“ Sonst würden die geplanten Berliner Konjunkturspritzen in Kommunen wie Wuppertal keine Wirkung entfalten. Es dürfe nicht sein, dass - wie auch aus dem Munde von Jürgen Rüttgers zu vernehmen war - es ausschließlich Geld für die Projekte geben solle, die derzeit noch gar nicht geplant seien. Diese Projekte seien den Kommunen nämlich nicht so wichtig wie das, was bereits jetzt auf dem Tisch liege.




„Wir brauchen jetzt dringend das Geld für Investitionen. Projekte in den Bereichen Schule, Bildung oder Jugend haben wir genug in der Schublade. Sie müssen jetzt zügig umgesetzt werden. Daher appellieren wir an den Bund. Wuppertal ist eine Stadt im Strukturwandel. Dem muss man jetzt Rechnung tragen. Schließlich sind auch Bayern, das Ruhrgebiet oder der Osten von der Politik über Jahre in besonderer Weise berücksichtigt worden“, so Simon. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg für die CDU-Fraktion: Soziale Stadt Oberbarmen nimmt weiter Gestalt an Prof. Dr. Gerhard Müller, TU München neuer 4ING-Vorsitzender
Bereitgestellt von Benutzer: alange
Datum: 13.01.2009 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202-563 40 52

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU-Fraktionschef Bernhard Simon: „Wir fordern keine goldenen Gullideckel, sondern mehr Geld für Investitionen in Straßen und Schulen“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z