Steigende Umsätze mit Musik-Downloads zeigen: Geschäftsmodelle im Netz funktionieren

Steigende Umsätze mit Musik-Downloads zeigen: Geschäftsmodelle im Netz funktionieren

ID: 697022

Steigende Umsätze mit Musik-Downloads zeigen: Geschäftsmodelle im Netz funktionieren



(pressrelations) -
Die Umsätze der Musikindustrie mit Musik-Downloads aus dem Netz steigen stark, während die von Branchenvertretern oft postulierten Umsatzeinbrüche ausbleiben. Die Piratenpartei sieht sich damit in ihrer Forderung nach neuen Geschäftsmodellen für die digitale Welt bestätigt und fordert, die Kriminalisierung der Kunden zu beenden. Dies betrifft sowohl die Forderung nach Warnhinweismodellen wie dem französischen HADOPI als auch das Ende der Abmahnverfahren.

»Die aktuellen Wachstumszahlen zeigen, dass moderne digitale Geschäftsmodelle von den Konsumenten angenommen werden. Dies gilt es auch in anderen Branchen wie zum Beispiel der Filmindustrie auszubauen, die besonders lautstark die restriktive Verfolgung von Filesharing fordern«, kommentiert Bruno Kramm, Beauftragter für Urheberrecht der Piratenpartei Deutschland.

Laut Media Control stiegen die Verkäufe der Musikbranche in der Sparte der digitalen Einzeltitel im ersten Halbjahr um ganze 32 Prozent, bei den gekauften Digitalalben sogar um 35 Prozent. Ebenfalls lassen die ersten Prognosen der gerade erst etablierten Streaming-Dienste ein Plus erwarten und bestätigen damit die Ansicht der PIRATEN, dass die rückläufigen Verkaufszahlen in der Unterhaltungsbrache der vergangenen Jahre in den mangelhaften und oft nicht vorhandenen Angeboten begründet liegen. Dass alte Angebotsmodelle immer weniger akzeptiert werden, zeigt auch der weitere Rückgang der Umsätze von Musik-CDs um mehr als 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

»Wenn der Bundesverband der Musikindustrie weiterhin restriktive Warnhinweismodelle fordert und das Filesharing dämonisiert, zeigt das sowohl die grenzenlose Gier als auch das mangelhafte Verständnis von Bürgerrechten und Privatsphäre in der Informationsgesellschaft«, kritisiert Kramm.


Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Fon: +49 30 27572040
Fax: +49 30 609897-517
E-Mail: gs_anfragen@piratenpartei.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schuljahresbeginn: Gebrochene Versprechen und keine Perspektiven für Hessen Schulen Whistleblowerschutz ist eine Chance für die Demokratie ? PIRATEN sehen Vorgehen des US-Senats mit Sorge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697022
Anzahl Zeichen: 2247

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigende Umsätze mit Musik-Downloads zeigen: Geschäftsmodelle im Netz funktionieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z