Krings/Voßhoff: Bisherige Vorschläge zum Anti-Korruptions-Übereinkommen übergehen rechtstaatlich

Krings/Voßhoff: Bisherige Vorschläge zum Anti-Korruptions-Übereinkommen übergehen rechtstaatliche Bedenken

ID: 697239
(ots) - Zur aktuellen Diskussion um die Ratifizierung des
UN-Übereinkommens gegen Korruption erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings und die
rechtspolitische Sprecherin, Andrea Voßhoff:

"Wir setzen uns uneingeschränkt gegen Korruption und Bestechung
sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich ein.

Die wichtigsten Handlungen eines Abgeordneten in der Demokratie
sind Abstimmungen und Wahlen im Parlament. Und der Kauf oder Verkauf
von Stimmen bei genau solchen Abstimmungen und Wahlen ist in
Deutschland durch den Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung (§
108e des Strafgesetzbuchs) verboten.

Die Ratifizierung des UN-Übereinkommens gegen Korruption ist aus
der Sicht der deutschen Rechtsordnung problematisch, da gewählte
Abgeordnete mit weisungsgebundenen Beamten gleichgesetzt werden. Es
ist aber offensichtlich, dass sich die Tätigkeiten von Abgeordneten
und Beamten grundlegend unterscheiden. Abgeordnete sind nach dem
Grundgesetz bei der Ausübung ihres Mandats allein ihrem Gewissen
unterworfen und den Wählern gegenüber verantwortlich. Vor diesem
Hintergrund bestand bei der Schaffung des Straftatbestandes der
Abgeordnetenbestechung im Jahre 1993 weitgehende Einigkeit darüber,
dass diese strafrechtliche Bestimmung nicht eins zu eins derjenigen
der Beamten- und Richterbestechung nachgebildet werden kann.

Die Vorschläge, welche die Opposition im Bundestag vorgelegt hat,
werden den Anforderungen an den Parlamentarismus und an eine
rechtstaatliche einwandfreie Gesetzgebung nicht gerecht. Wir sehen
die Gefahr, dass es danach in verfassungsrechtlich bedenklicher Weise
den Staatsanwaltschaften überlassen wird festzulegen, was
parlamentarische Gepflogenheiten sind und was nicht, und die Arbeit
der Abgeordneten dadurch unzumutbar behindert werden könnte.



In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden zur Frage, wie eine
Umsetzung erfolgen kann, weiterhin intensive Gespräche geführt. Von
Bedeutung ist dabei für uns die im Rechtsausschuss hierzu angesetzte
Anhörung im Oktober dieses Jahres."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebel reist nach Mali: 'Huma­ni­täre Lage im Norden ist unerträglich' Der Tagesspiegel: Gleichstellung homosexueller Partnerschaften: FDP setzt Union weiter unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697239
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krings/Voßhoff: Bisherige Vorschläge zum Anti-Korruptions-Übereinkommen übergehen rechtstaatliche Bedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwere Belastung der Winter-Paralympics ...

Entscheidung des IPC ist ein Schlag ins Gesicht der ukrainischen Teilnehmer Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat bei der Generalversammlung in Seoul beschlossen, die wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geltende Teil ...

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z