Commerzbank beendet Nahrungsmittelspekulation - Deutsche Bank und Allianz müssen folgen
ID: 697289
Commerzbank beendet Nahrungsmittelspekulation - Deutsche Bank und Allianz müssen folgen
"Es ist schön zu sehen, dass auch ein Geldinstitut von der Größe der Commerzbank durchaus in der Lage ist, Einsicht zu zeigen und unmoralische Geschäfte freiwillig zu beenden. Der Rückzug der Commerzbank aus der Zockerei mit Lebensmitteln ist das überfällige Eingeständnis, dass Nahrungsmittelspekulation den Hunger auf der Welt vergrößert und einen gewichtigen Anteil daran hat, dass weltweit eine Milliarde Menschen hungern.
Die Bundesregierung weigert sich bis heute, die negativen Auswirkungen der Nahrungsmittelspekulation auf den weltweiten Hunger anzuerkennen. Sie versteckt sich hinter Ausflüchten, dazu gäbe es noch nicht ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse. Damit muss jetzt endgültig Schluss sein.
Wer während der aktuellen weltweiten Dürre Profit damit machen will, auf steigende Nahrungsmittelpreise zu wetten, und diese so zusätzlich künstlich nach oben treibt, spielt mit Menschenleben. Spekulation mit Grundnahrungsmittelpreisen ist die totale Perversion des kapitalistischen Profitstrebens. DIE LINKE fordert die Deutsche Bank und die Allianz auf, sie wie die Commerzbank unverzüglich einzustellen. Die Bundesregierung muss den Tatsachen endlich ins Auge blicken und klare gesetzliche Verbote aussprechen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2012 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697289
Anzahl Zeichen: 2266
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Commerzbank beendet Nahrungsmittelspekulation - Deutsche Bank und Allianz müssen folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).