Handwerk warnt vor Explosion der EEG-Umlage

Handwerk warnt vor Explosion der EEG-Umlage

ID: 697867

Traublinger: "Belastungsgrenze längst überschritten"



(PresseBox) - "Die Bundesregierung scheint mit der Energiewende überfordert zu sein, wenn sie keine anderen Lösungen parat hat, als ständig nur die Erneuerbare Energien-Umlage (EEG) zu erhöhen", betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) Heinrich Traublinger, MdL a. D., angesichts der Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass sich Privatkunden und Gewerbetreibende auf weiter steigende Strompreise einstellen müssten. Von einer Steigerung der EEG-Umlage um fast 50 Prozent von derzeit knapp 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf 5,3 Cent ist die Rede. Die Belastungsgrenze für Mittelstand und Verbraucher sei längst überschritten. Sie finanzierten die Förderung der erneuerbaren Energien ohnehin bereits jetzt über Gebühr, so Traublinger. Der BHT-Präsident: "Es kann doch nicht sein, dass die Bürger und die mittelständischen Betriebe immer wieder aufs Neue zur Kasse gebeten werden, um industrielle Großverbraucher zu entlasten."
Die Belastung durch die EEG-Umlage hatte sich von 2009 auf 2012 bereits um über 200 Prozent auf 3,592 Cent pro Kilowattstunde erhöht. In der Addition kämen da für einen Handwerksbetrieb im Jahr schnell zigtausende von Euro zusammen, erklärt Traublinger. Die drohende neuerliche Erhöhung könnten viele energieintensive Handwerksbetriebe nicht mehr verkraften, da sie die steigenden Energiekosten nur zu einem geringen Teil auf die Preise umlegen könnten - während industrielle Großbetriebe von der Umlage befreit würden. Traublinger: "Man kann die Kosten der Energiewende nicht allein dem Verbraucher und dem gewerblichen Mittelstand aufhalsen!" Nach der Sommerpause entscheidet das Parlament über die Gesetzesvorlage von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, energieintensive Großbetriebe bis 2022 von der Ökosteuer auszunehmen. Traublinger fordert stattdessen, Entlastungsmöglichkeiten für Unternehmen stärker auf mittelständische Energieverbraucher zuzuschneiden. So sollte für energieintensive Betriebe die Entlastung bei der EEG-Umlage bereits bei 0,1 Gigawattstunden (GWh) beginnen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anpfiff in der SGD-Arena Wie sage ich's meiner Werbeagentur?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697867
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk warnt vor Explosion der EEG-Umlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z