Frankfurter Rundschau: Zur Strafe gegen den Internetkonzern Google:

Frankfurter Rundschau: Zur Strafe gegen den Internetkonzern Google:

ID: 698114
(ots) - Die Höhe der Strafe tut der Internet-Krake
Google nicht weh. Aber sie zeigt dem Konzern, dass
Grenzüberschreitungen nicht mehr geduldet werden. Jahrelang hinkte
die Regulierung von Datenschutz im Internet hinter der rasanten
technischen Entwicklung her. Offenbar machen die US-Behörden jetzt
Ernst bei der Überwachung des Datenschutzes. Gut so. Die
Wild-West-Zeiten, in denen sich die Datenstaubsauger im Netz frech
und frei bedienen konnten, gehen dem Ende entgegen. Fehlt nur noch,
dass auch in Deutschland und der EU schnell eingegriffen wird, wenn
die Web-Riesen über die Stränge schlagen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Privatnutzung des Dienstwagens im Falle der Freistellung Berliner Zeitung: Kommentar zum Erfolg der Olympischen Spiele in London
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2012 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698114
Anzahl Zeichen: 788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Strafe gegen den Internetkonzern Google:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z