WAZ: Münsters Polizeipräsident: Beamte sollen bei Blechschäden nicht mehr ausrücken

WAZ: Münsters Polizeipräsident: Beamte sollen
bei Blechschäden nicht mehr ausrücken

ID: 698472
(ots) - Die Polizei will ihren Aufgabenkatalog kürzen. Sie
sollte künftig nicht mehr ausrücken, um Blechschaden-Unfälle im
Straßenverkehr aufzunehmen, forderte Münsters Polizeichef Hubert
Wimber in einem Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Montagausgaben). "Durch neue Formen der Kriminalität haben wir einen
zusätzlichen Personalbedarf. Wir müssen uns von Aufgaben trennen",
sagte der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen
Polizeipräsidenten. "Mit einem Personalaufwand von regelmäßig zwei
Kollegen und einem Zeitaufwand von ein bis eineinhalb Stunden klären
wir Sachverhalte für die Haftpflichtversicherer", kritisierte Wimber.
Solche Einsätze würden 30 Prozent des Wach- und Wechseldienstes in
Anspruch nehmen.

Bagatellunfälle seien ebenso "keine Aufgabe der Polizei" wie die
Begleitung von Schwertransporten auf der Autobahn. "Kann der
Unternehmer nicht selbst dafür verantwortlich sein?", fragt der
Polizeipräsident. Es gebe "sachverständige private Firmen, die das
gegen Bezahlung regeln".

Die deutschen Polizeichefs führen zudem Gespräche über eine
Verringerung der Polizeipräsenz bei der Sicherung von Fußballspielen.
"Ein Drittel der geschlossenen Einsätze der Bereitschaftspolizei sind
Fußballeinsätze. Das sind 260.000 Arbeitsstunden im ersten halben
Jahr in Nordrhein-Westfalen gewesen", sagte Wimber.

Dagegen teilt Münsters Polizeichef nicht die Forderungen der
Polizeigewerkschaften nach mehr Personal. Gerade in NRW
"stabilisiere" sich die Situation. "Ich lobe diese Landesregierung
und auch ihre Vorgängerregierung." Die Präsidien könnten bis 2016
mehr Bewerber einstellen als Polizisten in den Ruhestand gingen. "Wir
können zunächst mit einer konstanten Zahl von 39.000 Beamten planen.
Mehr gibt der Landeshaushalt nicht her. Es hat keinen Sinn, immer


nach dem Mehr zu rufen."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Das Rennen ist eröffnet / Leitartikel von Christine Richter LVZ: CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung attackiert von der Leyens Rentenpläne als für die Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698472
Anzahl Zeichen: 2237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Münsters Polizeipräsident: Beamte sollen
bei Blechschäden nicht mehr ausrücken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z