Neues Deutschland: Ausnahmen - Kommentar zur CDU-Kritik am EEG

Neues Deutschland: Ausnahmen - Kommentar zur CDU-Kritik am EEG

ID: 700068
(ots) - Dieses Mal ist es der ehemalige
baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU).
Derzeit sitzt er als EU-Energiekommissar in Brüssel und hilft von
dort aus seinen Kollegen der Regierungsparteien CDU und FDP. Diese
werden nicht müde, immer wieder zu behaupten, dass Ökostrom aus Wind
und Sonne Schuld an den steigenden Strompreisen sei. Sie versuchen
damit die Abkehr von der Energiewende vorzubereiten. Langsam kann man
diese billige Rhetorik nicht mehr hören. Sie wird nicht richtig, nur
weil Rösler, Oettinger und Co. sie gebetsmühlenartig wiederholen.
Schließlich ist der Strompreis wegen der Sonnenenergie dieses Jahr
bereits gesunken. Die immer wieder kritisierte EEG-Umlage macht nur
einen kleinen Teil der Energiekosten aus. Und auch sie ist nur so
hoch für die Haushalte, weil die Bundesregierung gerade den
energieintensiven Industriebetrieben eine Befreiung von der Umlage
gewährt hat. Bis zu neun Milliarden Euro hat diese Subventionierung
die Verbraucher gekostet. Was Schwarz-Gelb an der Energiewende stört,
sind nicht die Kosten, schließlich trägt man die nicht selbst.
Politiker wie Rösler wollen keine Politik gegen die große Wirtschaft
machen. Zu sehr sind ihre Parteien mit den großen Lobbygruppen
verbunden. Deswegen die Befreiungen von der EEG-Umlage. Und deswegen
die Abkehr von der Energiewende, weil Sonnenenergie sich dem
alleinigen Zugriff der großen Stromversorger entzieht. Dieses Monopol
brauchen Vattenfall und Co. zur Sicherung ihrer Profite.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Kanzlersturz 1982 / Vor 30 Jahren obsiegte Helmut Kohl in einem spektakulärem Verfahren über Kanzler Helmut Schmidt Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Bericht der Opferberatungsstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700068
Anzahl Zeichen: 1782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Ausnahmen - Kommentar zur CDU-Kritik am EEG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z