Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Justizstaatssekretär: Flüchtiger Schwerverbrecher hatte gute Sozialprognose
ID: 700841
Aschersleben geflüchtete Schwerverbrecher Silvio Titsch hat sich nach
Angaben des Justizministeriums in den sechs Jahren seiner Haftzeit
"gut entwickelt und eine durchaus gute Sozialprognose". Wie
Justizstaatssekretär Thomas Wünsch (SPD) der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) weiter sagte, gebe es
seit über zwei Jahren eine sehr intensive psychotherapeutische
Betreuung des Mannes. "Dabei hat er sich gut entwickelt." Auch
Straftäter mit schweren Delikten hätten einen Anspruch auf
Vollzugslockerungen, wenn keine konkreten Hinderungsgründe, wie eben
Fluchtgefahr, erkennbar seien, sagte Wünsch weiter. Ob bei der
Bewachung durch zwei Beamte Fehler passiert seien, werde noch
geprüft.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700841
Anzahl Zeichen: 985
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Justizstaatssekretär: Flüchtiger Schwerverbrecher hatte gute Sozialprognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).