Weniger Pendler-Stress erfordert mehr Mitbestimmung und ein Ende der Deregulierung

Weniger Pendler-Stress erfordert mehr Mitbestimmung und ein Ende der Deregulierung

ID: 701573

Weniger Pendler-Stress erfordert mehr Mitbestimmung und ein Ende der Deregulierung



(pressrelations) -
"Die Umstrukturierung der Wirtschaft in Form von Betriebsverlagerungen und Werksschließungen zwingt immer mehr Menschen zum Pendeln über immer weitere Strecken. Sie schafft eine wachsende Zahl von Arbeitsnomaden, die kaum noch Zeit haben für Erholung, Familie und Freizeit, und deshalb häufiger erkranken", kommentiert Jutta Krellmann, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arbeit und Mitbestimmung, die heute von der AOK veröffentlichten Zahlen zur psychischen Belastung von Berufspendlern. Krellmann weiter:

"Die Bundesregierung fördert diese Tendenz mit ihrer Politik der Deregulierung und ist mitverantwortlich für die wachsende Belastung von Berufspendlern. Die Zunahme von Leiharbeit und befristeter Beschäftigung zwingt Millionen von Menschen zur Arbeit an häufig wechselnden Einsatzorten. Zudem können sich Millionen Beschäftigte keine Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes leisten. Arbeitssuchende müssen seit Einführung der Hartz-Gesetze immer weitere Wege in Kauf nehmen, um eine Arbeit zu bekommen.

Um diesen Prozess zu stoppen, müssen die Beschäftigten in den Betrieben mehr wirtschaftliche Mitbestimmungsrechte bekommen. DIE LINKE fordert außerdem ein Verbot der Leiharbeit, einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn und eine grundlegende Überarbeitung der geltenden Zumutbarkeitsregeln zu Gunsten der Arbeitssuchenden, um die wachsende Belastung von Berufspendlern zu stoppen."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de' />www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bund vor Scherbenhaufen eigener Untätigkeit Frankfurter Rundschau: Zu einer künftigen Sozialpolitik der SPD:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701573
Anzahl Zeichen: 2080

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z