Rheinische Post: Kommentar: Operation Turbo-Abitur

Rheinische Post: Kommentar: Operation Turbo-Abitur

ID: 701698
(ots) - Sollte dereinst ein schlauer Kopf auf die Idee
kommen, ein Buch über vermurkste Bildungs-Großprojekte zu schreiben,
dann gebührte der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre,
landläufig Turbo-Abitur, darin ein Ehrenplatz. Zu schnell eingeführt,
schlecht vorbereitet, teilweise in aller Hast korrigiert - setzen,
sechs. Handlungsbedarf besteht beim Turbo-Abitur weiterhin; Lehrer,
Eltern und Schüler beklagen ihre Überlastung nicht aus Faulheit. Das
haben glücklicherweise alle Beteiligten verstanden. Entlastung muss
also sein; Philologenverband und Bildungsgewerkschaft in NRW haben
recht. Fraglich ist, ob man, wie ebenfalls vorgeschlagen, gleich bei
der Zahl der Klassenarbeiten ansetzen muss. Das wäre eine weitere
Operation am offenen Herzen. Sollen an Gymnasien künftig weniger
Arbeiten geschrieben werden als an Gesamtschulen? Qualitätssicherung
muss Vorrang haben. Wie es nicht geht, hat ausgerechnet Bayern
vorgeführt, als es 2011 angesichts vielfältiger Probleme der
angehenden Turbo-Abiturienten einfach die Prüfungsanforderungen
senkte. Eine Verkürzung der Prüfungen ist dagegen ein interessanter
Vorschlag. Der Löwenanteil der Entlastung muss aber über die
Organisation erreicht werden - Stichwort: mehr Ganztag. Es gibt noch
genug Möglichkeiten zur Verbesserung, ohne dass man gleich
Klassenarbeiten streichen müsste.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Gegen Steuersünder Schwäbische Zeitung: Die Stärke des Rechtstaats - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2012 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701698
Anzahl Zeichen: 1606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Operation Turbo-Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z