Kleine Anfrage der GRÜNEN: Verdopplung der Sitzenbleiber bei G8 - GRÜNE: Wahlfreiheit und Verände

Kleine Anfrage der GRÜNEN: Verdopplung der Sitzenbleiber bei G8 - GRÜNE: Wahlfreiheit und Veränderungen am G8 notwendig

ID: 702021

Kleine Anfrage der GRÜNEN: Verdopplung der Sitzenbleiber bei G8 - GRÜNE: Wahlfreiheit und Veränderungen am G8 notwendig



(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht sich durch die Ergebnisse ihrer Kleinen Anfrage [1] über die Anzahl der nicht versetzten Schülerinnen und Schüler in den Gymnasialzweigen G8 und G9 in ihrer Auffassung über die "grottenschlechte Umsetzung der Schulzeitverkürzung in Hessen" bestätigt. Die Antwort des Kultusministeriums zeigt, dass in den Klassen der verkürzten Schulzeit bis zum Abitur deutlich mehr Schülerinnen und Schüler sitzen bleiben als bei der G9-Variante.

"Die Zahlen sind besorgniserregend", so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner. "Es muss jetzt endlich etwas geschehen. Wir brauchen die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9, wie wir GRÜNEN sie seit Jahren fordern. Und wir brauchen eine erneute Überprüfung der Unterrichtsinhalte von G8. Unsere Anfrage zeigt überdeutlich: Die Leidtragenden der vermurksten G8-Reform sind die Schülerinnen und Schüler. Sitzenbleiben bedeutet immer auch einen herben Einschnitt im Leben der Kinder und Jugendlichen und der ganzen Familie. So darf es nicht weitergehen".

Die Zahlen des Kultusministeriums (s. Anlage) zeigen, dass etwa in der 9. Klasse bei G8 im Schuljahr 2010/2011 drei Prozent der Schülerinnen und Schüler das Schuljahr wiederholen mussten. Bei den G9-Schülern waren es mit 1,5 Prozent nur halb so viel. Ähnliche Ergebnisse zeigen auch die Zahlen der anderen Klassenstufen.

Kleine Anfrage [2]


Kontakt:
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611/350597
Telefax: 0611/350601

Mail: gruene@ltg.hessen.de
URL: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre nach der Flut Hessischer Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702021
Anzahl Zeichen: 2060

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z