Fremdkapitalhebel werden kleiner – Renditen auch

Fremdkapitalhebel werden kleiner – Renditen auch

ID: 702270
(firmenpresse) - Die geplante Umsetzung der AIFM-Richtlinie sieht eine Beschränkung der Kreditquote Geschlossener Fonds vor. Die Obergrenze von 30 Prozent würde zu sinkenden Renditen führen – allerdings wären die einzelnen Segmente unterschiedlich stark betroffen.

Im größten Segment – inländische Immobilien – liegt die Fremdkapitalquote seit mehreren Jahren schon konstant bei rund 40 Prozent. Eine zwangsweise Absenkung des FK-Anteils würde die Renditen drücken und somit den Geschlossenen Immobilienfonds gegenüber anderen Anlageklassen unattraktiver machen. Dies wäre aus Renditegesichtspunkten zwar bitter, dürfte für die Immobilienfonds letztlich aber noch verkraftbar sein. Zum Teil gibt es schon heute reine Eigenkapitalfonds.

Anders sieht die Situation beispielsweise im Energiesegment aus: Dort liegt die Quote seit Jahren konstant bei rund 50 Prozent. In einigen Subsegmenten wie bei den Photovoltaikfonds ist der Anteil sogar deutlich höher und kann bis zu 75 Prozent erreichen. Mit einer gesetzlich beschränkten Fremdkapitalaufnahme dürfte es schwierig werden, Photovoltaikfonds überhaupt noch aufzulegen. Die Renditen sind derzeit schon vergleichsweise niedrig, ein weiteres Absinken dürfte die Fonds aus Anlegersicht unattraktiv machen.

Flugzeugfonds wiesen 2011 eine Fremdfinanzierungsquote von rund 47 Prozent auf. In diesem Segment werden vergleichsweise höhere Renditen erzielt. 2011 lagen die von Scope ermittelten Renditen bei Geschlossenen Flugzeugfonds im Schnitt bei 6,5 Prozent. Daher wären Renditeeinbußen aufgrund einer geringeren Fremdkapitalquote eher verkraftbar.

Die tatsächlichen Fremdkapitalanteile dürften noch höher liegen als oben genannt. Die von Scope erfassten Quoten beziehen sich auf die Fondsebene. Tatsächlich sind die Assets in der Regel noch höher beliehen, da viele Geschlossene Fonds das Fremdkapital auf der Ebene von Objektgesellschaften aufnehmen. Da das Fondsvolumen – aufgrund von Weichkosten – größer ist als das reine Investitionsvolumen, fällt die Fremdkapitalquote auf Fondsebene geringer aus als auf Objektebene. Die geplante 30-Prozent-Grenze wird sich auf die Objektebene beziehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Scope Analysis GmbH

Potsdamer Platz 1
D-10785 Berlin
Telefon +49 (0)30 27891 0
Telefax +49 (0)30 27891 100
redaktion(at)scope.de
www.scope-group.com
Geschäftsführer: Florian Schoeller
Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 97933 B
FA für Körperschaften III Str-Nr. 29/466/07603
USt.-Identifikationsnummer DE 814638226



drucken  als PDF  an Freund senden  Fondssparplan für Kinder - Planvoll in die Zukunft DWS ACCESS Wohnen 3 erhält A- von Scope
Bereitgestellt von Benutzer: Newskontor
Datum: 17.08.2012 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702270
Anzahl Zeichen: 2184

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karine Roué
Stadt:

Ratingen



Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fremdkapitalhebel werden kleiner – Renditen auch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Newskontor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamburger Unternehmen zeigen Kunst am 2./3. November 2013 ...

Führungen buchen per Voranmeldung bis 1.11.2013 Fünf der teilnehmenden Unternehmen stellen Kunst von Nachwuchskünstlern der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) aus, deren Werke auch zu kaufen sein werden. Der Zugang zu ...

Alle Meldungen von Newskontor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z