Rheinische Post: Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts: Nothelfer Armee

Rheinische Post: Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts: Nothelfer Armee

ID: 702355
(ots) - Ein Staat, der nicht willens und in der Lage
ist, für Freiheit und Sicherheit seiner Bürger zu sorgen, der kann
uns gestohlen bleiben. Wir konnten und können die Bundesrepublik
Deutschland aus Überzeugung auch deshalb "unseren Staat" nennen, weil
er seinen Kernaufgaben gerecht wurde - im weltweiten Maßstab sogar in
vorbildlicher Weise. Aber im Leben gilt: Es gibt kaum etwas, was sich
nicht noch verbessern ließe. Das Bundesverfassungsgericht hat sich in
großzügiger Auslegung seiner Kompetenz (ein Richter kritisiert das
massiv) zum Ersatz-Verfassungsgesetzgeber aufgeschwungen und
festgelegt, wozu sich bislang keine politischen Mehrheiten fanden:
dass die Armee bei "katastrophischen Szenarien"
(Gerichtsformulierung), etwa schlimmsten terroristischen Bedrohungen,
das Gesetz des Handelns übernehmen darf. Polizei als
Gefahrenabwehr-Organisation im Innern und zusätzlich bei größter Not
das mit seinen speziellen Waffen zupackende Militär - endlich hört
man dazu ein höchstrichterliches Ja. Es ist mit derart vielen
Einschränkungen, auch skurril-unpraktikablen wie der Frage zur
Abschussbefehlsgewalt gegen Terroristen, verbunden, dass die Sorge
vor einer Militarisierung im Innern unbegründet erscheint.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr/Urteil Karlsruhe Westdeutsche Zeitung: NRW-Piraten - Lehrlinge im Landtag
Ein Kommentar von Frank Uferkamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2012 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702355
Anzahl Zeichen: 1466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zum Urteil des Verfassungsgerichts: Nothelfer Armee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z