Rheinische Post: Unbeliebter Biosprit

Rheinische Post: Unbeliebter Biosprit

ID: 702632
(ots) - von Thomas Reisener

Der angebliche Öko-Kraftstoff E10 ist zu recht unbeliebt. Er ist
technisch ineffizient, sozial ungerecht und ökologisch umstritten.
Ineffizient, weil Bio-Kraftstoff weniger Energie enthält. Das
kompensieren die E10-Fahrer mit dem Gaspedal, so dass unter dem
Strich kaum Rohöl gespart wird. Ungerecht ist er, weil E10-Nutzer die
Lebensmittelknappheit in den ärmsten Regionen der Welt verschärfen.
In Deutschland verhungert zwar niemand, wenn die Preise für Brot
etwas steigen, weil inzwischen 150 Millionen Tonnen Getreide pro Jahr
zu Biosprit verarbeitet werden. Aber in Mali und Burkina Faso eben
doch. Ökologisch umstritten ist das E10, weil die Ethanol-Produktion
selbst schon viel Energie verbraucht. Außerdem werden dafür Wälder in
Ackerflächen gewandelt, was genau die Klimagase freisetzt, die das
Ethanol einsparen soll. E10 ist also ein weiteres Beispiel für gut
gemeinte, aber schlecht gemachte Klimaschutz-Politik. Die Förderung
von Techniken wie E10 oder Photovoltaik lässt sich politisch zwar
besser verkaufen als Gesetze, die den Energieverbrauch eindämmen.
Aber Letzteres hilft dem Klima am meisten. Pflanzen gehören
jedenfalls nicht in den Tank. Autos sind keine Vegetarier.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Putin hat nach dem Pussy-Riot-Prozess ein gewaltiges Problem - Russland verspielt seine Reputation
Ein Kommentar von Martin Vogler Rheinische Post: Rechtà la Assange
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702632
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unbeliebter Biosprit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z