NRW lockert Anforderungen an Besuchersicherheit: Fortschritt oder Rückschritt?

NRW lockert Anforderungen an Besuchersicherheit: Fortschritt oder Rückschritt?

ID: 702780

(PresseBox) - Nach dem Unglück 2010 auf der Loveparade in Duisburg war das Land Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der Vorgabe von Sicherheitsmaßnahmen. Jede Veranstaltung mit mehr als 5.000 Besuchern galt fortan als Großveranstaltung, für die bestimmte Auflagen galten.
Für manchen Veranstalter war das zu viel: Vorgeblich aufgrund dieser Auflagen wurden viele Veranstaltungen abgesagt, oftmals mit dem Argument, dass kleine Gemeinden oder Vereine die Auflagen nicht würde umsetzen können.
Das Innenministerium hat nun einen Orientierungsrahmen vorgestellt, der die Verantwortung eines Hauptverwaltungsbeamten klarstellen soll. Der Orientierungs- rahmen soll für Großveranstaltungen gelten, die neu definiert werden:
?Es werden mehr als 100.000 Besucher täglich erwartet; oder
?Die Zahl der zeitgleich erwarteten Besucher übersteigt ein Drittel der Einwohnerzahl der Kommune und es befinden sich erwartungsgemäß mindestens 5.000 Besucher auf dem Veranstaltungsgelände; oder
?Die Veranstaltung verfügt über ein erhöhtes Gefährdungspotential.
Zentrales Organ ist ein Koordinierungsgremium, das zusammengerufen wird, wenn eine Großveranstaltung nach der eben genannten Definition gegeben ist. Dem Gremium vorgeschaltet ist ein Zentraler Ansprechpartner, den die Kommune benennen soll; er nimmt die Eingruppierung der Veranstaltung vor. Hierauf gibt der Orientierungsrahmen dann Hilfen zur Hand.
Diverse Kommentierungen des neuen Orientierungsrahmens geben sich erleichtert, dass die früheren strengen Auflagen nun gelockert wurden. Man mag sich aber trotzdem die Frage stellen, ob denn wirklich jede Veranstaltung unbedingt durchgeführt werden muss. Wenn ein kleiner Karnevalsverein Veranstaltungen mit mehreren 100.000 Besuchern durchführt und die Durchführung dann an vermeintlich hohen Sicherheitsauflagen scheitert, ist in so manchen Fällen mehr als nur fragwürdig, ob der Veranstalter diese Veranstaltung überhaupt sachgerecht schultern kann.


Natürlich kann man es mit Sicherheit übertreiben, und man muss sich bewusst sein, dass es ohnehin keine 100%-ige Sicherheit geben kann. Umgekehrt erscheint es aber auch übertrieben, auf Biegen und Brechen Veranstaltungen durchführen zu wollen, denen der Veranstalter aufgrund seiner mangelnden Erfahrung oder Belastbarkeit gar nicht gewachsen ist.
Genauso wie die früher vorgeblich so strengen Auflagen bietet auch der neue Orientierungsrahmen genug Auslegungspotential, das dem Sicherheitsbestreben nicht immer gerecht wird. Es bleibt bei den verantwortlichen Personen zu entscheiden, ?auf Nummer sicher? zu gehen. Wo Menschen tätig sind, passieren Fehler; da helfen auch die besten Gesetze und Auflagen nur, wenn der Wille und das Verständnis zur Umsetzung vorhanden ist ? bei allen Beteiligten: Veranstalter, Bürgermeister, Ordnungsamt, Feuerwehr usw.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor www.eventfaq.de
http://www.mik.nrw.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Dokumente/Themen_und_Aufgaben/Schutz_und_Sicherheit/sicherheitgrossveranstaltungen/Orientierungsrahmen__2_.pdf

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Landwirtschaft 2030 - Bereit für zukünftige Herausforderungen Bitdefender E-Threat Report für das erste Halbjahr 2012: Cyberkriminelle haben es auf Android-User abgesehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2012 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702780
Anzahl Zeichen: 3718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW lockert Anforderungen an Besuchersicherheit: Fortschritt oder Rückschritt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z