Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer wirft Union in Griechenland-Frage "nationalistische Hetze" vor und warnt vor Rechtspopulisten in Europa
ID: 703448
Bundestag, Axel Schäfer, hat der Union in der Euro-Politik
"nationalistische Hetze" vorgeworfen. "Was man aus der Union
teilweise zum Thema Griechenland hört, klingt wie nationalistische
Hetze", sagte Schäfer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Schäfer verglich die Lage in Griechenland
mit dem Ende der Weimarer Republik: "Wir reden jetzt vielleicht über
drei Milliarden Euro, woran eine stabile Demokratie hängt. In
Deutschland hing die stabile Demokratie 1930 an 0,5 Prozent
Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung." Diese Dimension werde
zurzeit offensichtlich nicht erkannt. Zu viele Menschen glaubten,
von allem den Preis zu kennen, "aber sie kennen von nichts mehr den
Wert". Schäfer erklärte weiter: "Den Vergleich zu 1930 ziehe ich,
weil es große Bewegungen von Rechtspopulisten in Griechenland, in
Ungarn, in Italien und in Österreich gibt. Diese Verantwortung muss
man deutlich machen, wenn man über die Frage diskutiert, ob
Griechenland im Euro bleibt."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703448
Anzahl Zeichen: 1308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer wirft Union in Griechenland-Frage "nationalistische Hetze" vor und warnt vor Rechtspopulisten in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).