Neu: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
Pressetext von : mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Berlin (20.1.2008). Die Grippe (Influenza) ist weltweit für Millionen von Erkrankungen und Hunderttausende Tote jedes Jahr verantwortlich. Den Beginn der saisonalen Grippe frühzeitig zu erkennen, ist für Bürger und Gesundheitsverantwortliche in Staat und Wirtschaft gleichermaßen von größter Bedeutung. Dies gilt noch mehr für eine von allen Experten erwartete, weitaus gefährlichere weltweite Grippe-Pandemie. Viele Länder der Welt haben deshalb Frühwarnsysteme installiert - in Deutschland die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI). Diese Systeme haben jedoch einen entscheidenden Nachteil - sie reagieren träge, sind stark fehlerbehaftet und liefern ihre Daten mit erheblicher Zeitverzögerung. Beispiel: Der Abstand zwischen den zuletzt erhobenen AGI-Daten und dem aktuellen Tag kann bis zu zwei Wochen betragen. Zu lang, um tatsächlich die aktuelle Influenza-Situation zu beschreiben. Zu lang auch, um kurzfristig angemessene Maßnahmen im Interesse der Gesundheit aller Bürger zu ergreifen.

(firmenpresse) - Das jetzt von der Berliner Medizinagentur multiMEDvision installierte Frühwarnsystem „FluSearch Index“ zeigt hingegen auf der Grundlage von Internet-Anfragen hochgenau die Grippeaktivität in Deutschland ohne so große Verzögerungen an. Es vergehen im Durchschnitt nur 1,5 Tage bis die zuletzt erfassten Daten auf der Website www.medrat.de publiziert werden können. Die Übereinstimmung des FluSearch Index mit den Daten der Arbeitsgemeinschaft Influenza wurde für einen Zeitraum von über vier Jahren mit der Analyse von mehr als 80 Millionen Suchanfragen belegt. Für die Datenanalyse zur laufenden Grippesaison 2008/2009 hat FluSearch Index bislang rund 7,8 Millionen Suchmaschinen-Anfragen verarbeitet.
Hintergrund: FluSearch Index ist als Hilfsmittel zur Influenza-Epidemiologie gedacht. Das System basiert auf Daten des Suchmaschinenbetreibers Google, dessen Influenza-Frühwarnsystem Google.org FluTrends jedoch ausschließlich für die USA zur Verfügung steht. Anders als Google.org FluTrends arbeitet der deutsche FluSearch Index nicht allein mit statistischen Häufigkeitsanalysen von Nutzeranfragen, sondern verwendet computerlinguistisch basierte Nutzungsanalysen.
* Der FluSearch Index ist unter der Internetadresse www.medrat.de zu finden und wird täglich aktualisiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
multiMEDvision (mMv) - die Berliner Medizinredaktion - ist ein Pressebüro mit den Themenschwerpunkten Medizin & Gesundheit, Komplementärmedizin, Medical Wellness, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Ernährung und IT im Gesundheitswesen. Das mMv-Team besteht aus Fachmedizin-Journalisten, Medizinern, Fotografen, Grafikern, Kommunikationsexperten, Multimedia- und Internetspezialisten. mMv liefert als Internet-Fullservice-Agentur zudem alles für qualifizierte, erfolgreiche Internet-Auftritte Notwendige aus einer Hand - vom Konzept, über Design, Texte oder Abbildungen bis hin zur Programmierung und Realisierung kompletter Web-Auftritte. mMv kümmert sich auch um die on- und offline Web-Promotion, macht also Websites bekannt und generiert so Besucher. Exklusiv bietet mMv (entsprechend der medizinischen Großverlage) auch anwendungssichere Technologien zur Suchmaschinen-Optimierung oder Techniken der Geolokalisierung an. Die Kunden: Fach- und Publikumsmedien, Institutionen des Gesundheitswesens, Forschungseinrichtungen, pharmazeutische und medizintechnische Hersteller.
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Marion Kaden
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
Datum: 21.01.2009 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70376
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-80613679
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).