Rheinische Post: Aachener Chemiker finden Giftspuren in Bubble-Tea
ID: 704390
Umweltmedizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
Aachen haben in Bubble Tea gleich mehrere gesundheitsgefährdende
Chemikalien gefunden, die das Krebsrisiko erhöhen oder im Verdacht
stehen Allergien auszulösen. In den Kugeln im Bubble Tea wurden nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post
(Mittwochausgabe) Styrol, Acetophenon und bromierte Substanzen
entdeckt. Die Zeitung zitiert einen der beteiligten Chemiker: "Diese
Substanzen haben in Lebensmitteln nichts zu suchen." Die Stichproben
für die Untersuchung des Modegetränks wurden in einem
Bubble-Tea-Laden in Mönchengladbach genommen, der zu einer
bundesweiten Filialkette gehört und die Kugeln von einem
Großhersteller aus Taiwan bezieht. Genaue Angaben über die
Konzentration der Chemikalien im Modegetränk Bubble Tea liegen noch
nicht vor.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704390
Anzahl Zeichen: 1115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aachener Chemiker finden Giftspuren in Bubble-Tea"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).