Mitteldeutsche Zeitung: zu Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen
FDP-Politiker regt runden Tisch zur Aufklärung an
ID: 704400
Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat im Streit um die Aufklärung von
Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen im Auftrag von Ikea und anderen
Unternehmen einen Runden Tisch angeregt. "Wir sollten einen Runden
Tisch noch in dieser Legislaturperiode ins Auge fassen", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Das Thema bedarf noch der Aufarbeitung." Mehrere Opferorganisationen
hätten sich zuvor ihm gegenüber für einen solchen Runden Tisch
ausgesprochen. Zuletzt hatte es Streit zwischen dem Dachverband der
DDR-Opfer UOKG und Ikea gegeben, nachdem der Konzern sich anfänglich
geweigert hatte, einem gemeinsamen Forschungsprojekt zuzustimmen. Der
Streit ist inzwischen beigelegt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704400
Anzahl Zeichen: 971
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen
FDP-Politiker regt runden Tisch zur Aufklärung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).