Rheinische Post: Umweltminister Altmaier erwartet höhere Strompreise im Herbst als Folge der Solarförderung
ID: 706260
rechnet im Herbst mit einem Preisanstieg um fünf Prozent als Folge
des zu schnellen Ausbaus der Solarenergie. "Die Preise legt die
Energiewirtschaft fest", sagte der Minister der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Experten
erwarten aber fünf Prozent." Der CDU-Minister will deshalb die teure
Förderung der Solarenergie schon früher beenden als bisher geplant.
"Die Förderung des Solarstroms wird ganz auslaufen, wenn wir das Ziel
von 52 Gigawatt an Leistungskapazität erreicht haben. Das ist für
2020 vorgesehen. Falls wir das Ziel früher schaffen, läuft die
Förderung entsprechend früher aus", sagte der Politiker. Zugleich
solle der Preis für die vergütete Kilowattstunde Solarstrom von
derzeit 18,5 auf zwölf Cent fallen, so Altmaier. Auch die Förderung
der übrigen erneuerbaren Energien will der Umweltminister absenken.
"Wir haben in den vergangenen Jahren mehr Windkraftanlagen,
Biomasse-Reaktoren und Solarzellen gebaut als geplant. Deshalb rede
ich in den kommenden Wochen mit Energieversorgern, Umweltverbänden
und Herstellerunternehmen, wie wir den Zubau begrenzen und auf die
vorhandenen Netze abstimmen können", sagte Altmaier.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706260
Anzahl Zeichen: 1481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umweltminister Altmaier erwartet höhere Strompreise im Herbst als Folge der Solarförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).