Rheinische Post: Heikle Grenzfotos

Rheinische Post: Heikle Grenzfotos

ID: 706932
(ots) - Während der Sommerferien sind Tausende Deutsche
mit dem Auto in die Niederlande gereist - etliche von ihnen wurden
beim Überfahren der Grenze fotografiert. Sie hatten vielleicht ein
ungutes Gefühl angesichts der neuen Kameras. Ob sie aber tatsächlich
aufgezeichnet wurden, lässt sich bis heute nicht nachvollziehen, weil
es für niemanden sichtbar ist, wer abgelichtet wird. Die neue Technik
der niederländischen Grenzpolizei ist mindestens heikel,
Datenschützer halten sie sogar für unzulässig. Auch wenn die
örtlichen Behörden versichern, dass nur wenige Fotos gespeichert
würden und die Kameras nicht ständig in Betrieb seien, kann das
niemand überprüfen. Die Technik jedenfalls macht es möglich, dass
Familien genauso ins Visier genommen werden wie Kriminelle. Ihre
Automarken werden erfasst und ihre Kennzeichen, und es ist erkennbar,
wer mit im Auto sitzt. Das ist ein deutlicher Eingriff in die
Privatsphäre. Bei aller Kritik: Die Überwachung birgt auch eine
Chance. Die Wege der grenzübergreifenden organisierten Kriminalität
müssen mit dieser Technik nachvollzogen werden, zum Beispiel wenn
niederländische Rocker nach Duisburg reisen. Dafür muss sie aber
konsequent angewendet werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar: Verbraucherschutz Rheinische Post: Ersehntes Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2012 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706932
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Heikle Grenzfotos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z