WAZ: Arbeiterdichter Kurt Küther
mit 83 Jahren gestorben
ID: 707943
Arbeiter Kurt Küther nach Informationen der Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) in Bottrop. Küther, der 1929 in
Stettin geboren wurde und nach dem Zweiten Weltkrieg als Bergmann in
Bottrop eine neue Heimat fand, gehörte zu den letzten
Arbeiterdichtern. Seit Anfang der 60er-Jahre schrieb Küther, der sich
von dem Bergbaudichter Heinrich Kämpchen (1847-1912) inspiriert
fühlte, sozial engagierte Gedichte, Kurzgeschichten, Satiren und
Glossen. Von 1963 bis 1969 gehörte der eingefleischte Gewerkschafter
der Dortmunder "Gruppe 61" für Literatur der Arbeitswelt an. Sein
bekanntester Gedichtband "Ein Direktor geht vorbei" erschien 1973, in
seinen "Ruhrpottogrammen" brachte Küther gesellschaftliche
Widersprüche und menschliche Liebenswürdigkeiten in breitestem
Revierdeutsch auf den Punkt. Mit ihm, so schreibt Volker W. Degener
vom Verband deutscher Schriftsteller NRW in seinem Nachruf, "geht
eine eindrucksvolle Literaturgattung zu Ende".
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707943
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Arbeiterdichter Kurt Küther
mit 83 Jahren gestorben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).