Weser-Kurier: Kommentar zur Blackbox im Auto

Weser-Kurier: Kommentar zur Blackbox im Auto

ID: 707998
(ots) - Was für viele Polizeiwagen, Rettungsfahrzeuge oder
Großspeditionen längst üblich ist, wollen Verkehrsexperten in Berlin
und Brüssel jetzt auch für private Autos zur Pflicht machen. Mit
einer Blackbox gingen nämlich die Unfälle zurück. Der gemeine
Autofahrer fahre angepasster, wenn er wisse, dass ein
Unfalldatenspeicher unter seinem Sitz mitschreibt. Alle Fraktionen im
Petitionsausschuss des Bundestages fanden die Idee super und reichten
den Vorschlag gleich zuständigkeitshalber an die Kollegen des
EU-Parlaments weiter. Wobei die gute Nachricht ist: Beschlossen ist
noch nichts. Denn wie bei allgemein verbindlichen Regelungen üblich,
steckt der Teufel im Detail. Und das heißt Datenschutz. Denn das Auto
und somit auch die Blackbox gehören dem Halter. Will der Gesetzgeber
ihn verpflichten, bei einem Unfall die Daten herauszurücken, auch
wenn er sich gegenüber seiner Versicherung oder der Polizei selbst
belasten könnte? Vielleicht war er nicht angeschnallt, hat den Unfall
aber nicht verursacht und will nicht Gefahr laufen, dem Unfallgegner
eine Angriffsfläche zu bieten. Und wenn die Blackbox erst
verpflichtend ist, kommt dann eine Pflicht zur Überwachung per
Kamera, die das Geschehen im Auto und auf der Straße aufzeichnet?
Schließlich registriert eine Blackbox nicht, ob jemand bei Rot über
eine Ampel fährt, ob der Fahrer übermüdet ist oder von Kindern auf
dem Rücksitz abgelenkt wird. Technisch ist die Mitfahrt von Big
Brother längst möglich. Aber deshalb ist sie noch lange nicht
erstrebenswert. So sinnig die Blackbox für die Verkehrssicherheit
vielleicht sein mag, so sensibel sollten Politiker in Berlin und
Brüssel wenigstens über den Datenschutz und damit auch über den
Eingriff in die Privatsphäre diskutieren - bevor sie in
fraktionsübergreifenden Jubel ausbrechen.





Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle BGH Entscheidung zugunsten von Lebensversicherungskunden Westdeutsche Zeitung: Outlet-Center/Landesplanung NRW =
Von Frank Uferkamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707998
Anzahl Zeichen: 2156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zur Blackbox im Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z