Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
ID: 708025
Syrien an einem einzigen Tag mehr als 200 Menschen. So mancher
Familienvater kennt dort in diesen Tagen nur einen Gedanken: das Land
verlassen, auch wenn es schwer fällt. Vor allem die Nachbarn in der
Türkei, im Libanon und in Jordanien haben ihre Herzen und Grenzen
geöffnet und 200 000 Syrer aufgenommen. Wenn jetzt die Türkei damit
droht, nicht mehr jeden Flüchtling aufnehmen zu können, ist das mehr
als verständlich. Das Land ist überfordert. Die UNO und die westliche
Staatengemeinschaft zeigen hier ihr Versagen. Nach den negativen
Erfahrungen im Irak und in Afghanistan ist es zwar verständlich, dass
diese in den syrischen Bürgerkrieg nicht militärisch eingreifen
wollen. Aber eine humanitäre Katastrophe müssen und können sie
verhindern. Es reicht nicht, ein Ende der Gewalt zu fordern,
Präsident Assad zum Rücktritt zu drängen oder Massaker zu
verurteilen. Millionen von Hilfsgeldern fließen nach Afghanistan und
versickern dort in den Taschen korrupter Politiker. Es ist an der
Zeit, den syrischen Flüchtlingen zu helfen: schnell und großzügig.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708025
Anzahl Zeichen: 1361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).