Rheinische Post:Ärztliche Kontrolle

Rheinische Post:Ärztliche Kontrolle

ID: 708043
(ots) - In nur einem von 2500 Fällen der
Organtransplantation ist es in den vergangenen zehn Jahren zu
strafrechtlich relevanten Manipulationen gekommen. In diesem
hochsensiblen Bereich ist allerdings jede Unregelmäßigkeit eine zu
viel. Den Verzweifelten, die auf ein Spenderorgan warten, muss die
Gesellschaft zumindest die Zuversicht geben, dass es bei der Vergabe
des knappen Guts gerecht zugeht. Daher ist es zu begrüßen, dass der
Gesundheitsminister angesichts der Vorfälle in Göttingen und
Regensburg rasch gehandelt hat. Die Beschlüsse von gestern sind ein
richtiger Schritt. Die Kontrolle über die korrekte Vergabe der
lebensrettenden Organe muss bei den Ärzten bleiben. Denn bei der
Organspende muss schnell und nach medizinischen Gesichtspunkten
entschieden werden. Dass ausgerechnet eine staatliche Stelle mögliche
Betrüger aufspüren könnte, ist zweifelhaft. Schwierig wird es, das
Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Es bleibt zu hoffen, dass
für die Mehrheit die Not der Kranken schwerer wiegt als die Sorge vor
Manipulation. 12 000 Todkranke, die auf ein Organ warten, sind trotz
der Vorfälle ein gutes Argument dafür, sich einen Organspendeausweis
zuzulegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Sackgasse Steuer-CD Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutsche Unterstützung für Lukaschenkos Polizei
Stück aus dem Tollhaus
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2012 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708043
Anzahl Zeichen: 1428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ärztliche Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z