PC wird DSO

PC wird DSO

ID: 708805

USB-Vorsatzgerät macht PC zu komfortablem 50-MHz-Zweikanal-Oszilloskop



Der Oszilloskopvorsatz von Voltcraft® macht einen Windows®-kompatiblen Computer mit USB-SchnittstellDer Oszilloskopvorsatz von Voltcraft® macht einen Windows®-kompatiblen Computer mit USB-Schnittstell

(firmenpresse) - Ein Oszilloskop gehört zur Grundausstattung eines jeden Elektroniklabors. Doch leistungsfähige Geräte haben ihren Preis. Eine kostengünstige Alternative ist ein Vorsatzgerät, das sich einfach über den USB-Anschluss mit einem vorhandenen PC verbinden lässt. Damit ergibt sich insgesamt ein komfortables Messgerät, denn der Rechner kann die erfassten Messwerte gleich weiterverarbeiten und speichern.

Hirschau, im August 2012 - Der Oszilloskopvorsatz DSO-1052 USB von Voltcraft® macht einen Windows®-kompatiblen Computer mit USB-Schnittstelle zu einem umfangreich ausgestatteten Speicheroszilloskop. Die Kombination bietet außerdem den Vorteil, dass die erfassten Messdaten gespeichert und mit der zu LabVIEW® kompatiblen Software weiterverarbeitet werden können. Das Gerät verfügt über zwei unabhängige Kanäle, mit denen sich bei einer Samplingrate von maximal 150 MS/s Signale bis 50 MHz aufnehmen lassen. Die auf dem Computerbildschirm dargestellte Oberfläche ist der eines herkömmlichen Oszilloskop-Bildschirms nachempfunden. Die Auto-Set-Funktion zur automatischen Anpassung der Einstellungen an das jeweilige Mess-Signal sowie die umfangreichen Triggerfunktionen machen die Bedienung kinderleicht.

Mit der FFT-Analysefunktion sind außerdem Spektrum-Analysen möglich. Im Lieferumfang enthalten ist eine Software-CD für Windows® 98SE/ME/2000/XP/Windows Vista?/Windows® 7. Systemvoraussetzungen: CD-Laufwerk, zwei freie USB2.0 Schnittstellen, Windows® 98SE/ME/2000/XP/Windows Vista?/Windows® 7.

Voltcraft® DSO-1052 USB, 50-MHz-Zwei-Kanal-Oszilloskop-Vorsatz
Best.-Nr. 12 24 66Preis: 260,61 Euro




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1923 steht Conrad europaweit für Elektronik und Technik. Das Oberpfälzer Familienunternehmen ist mit mehr als 250.000 Artikeln, 13 Mio. Versandkunden und jährlich über 14 Millionen Besuchern in den Filialen einer der führenden Multichannel-Anbieter. Das ständig wachsende Sortiment umfasst von kleinsten Elektronikbauteilen, über Werkzeuge bis hin zu modernster Unterhaltungselektronik sowie Computer- und Kommunikationstechnik eine faszinierende und umfassende Auswahl an Produkten führender Hersteller und kompetenter Exklusivmarken.
Alle Produkte und Services sind im Internet unter conrad.de, über Kataloge und in den Filialen erhältlich. Mit durchschnittlich 6 Millionen Visits im Monat gehört conrad.de seit Jahren zu den Top Ten der meistbesuchten Internet-Shops in Deutschland und wurde für seinen Online-Auftritt bereits mehrfach ausgezeichnet.
Für Business-Kunden ist das Unternehmen mit einem eigenen Online-Shop unter conrad.biz, 24-Stunden-Standard-Lieferung, Businesskatalogen sowie eProcurement-Lösungen und einem eigenen Außendienst ein starker und innovativer Partner, auf dessen Qualität und Service führende Unternehmen aus allen Branchen vertrauen. Mit bester Beratung und individuellen Serviceleistungen werden die Kunden von über 1.000 kompetenten Fachverkäufern in den deutschlandweit 25 Filialen bedient. Als international agierende Unternehmensgruppe ist Conrad mit eigenen Landesgesellschaften bzw. Vertriebspartnern in 17 Ländern Europas vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

MainConsulting Public Relations GmbH
Margit Dellian
Kennedyallee 119a
60596 Frankfurt
m.dellian(at)mainconsulting.de
069-63198250
http://www.mainconsulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weidmüller MetalliCard - Markierer aus Metall: Schilder für die Betriebsmittel- oder Kabelkennzeichnung aus Aluminium oder Edelstahl CCD-Kameramodule die fast schon im Dunklen sehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2012 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708805
Anzahl Zeichen: 1772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Bauroth
Stadt:

Hirschau


Telefon: 09622-300

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PC wird DSO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit Ausbildung den Unterschied macht ...

br /> Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht Die Zukunft von Unternehmen hängt von ...

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Ausbildung trifft Bildung ...

  Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z