Bär: Ex-Familienministerinnen irren beim Betreuungsgeld

Bär: Ex-Familienministerinnen irren beim Betreuungsgeld

ID: 709825
(ots) - Vier Ex-Familienministerinnen haben dazu
aufgerufen, auf die Einführung eines Betreuungsgeldes zu verzichten.
Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Nicht die Einführung des Betreuungsgeldes ist ´beschämend´, wie
die ehemaligen Familienministerinnen meinen, sondern ihr Aufruf ist
es. Eltern mit niedrigem Bildungsgrad zu unterstellen, die
Entscheidung pro oder contra Krippenbetreuung per se nicht
verantwortungsvoll zu treffen, sondern nur auf das Geld zu schielen,
ist diskriminierend. Auch diese Eltern können ihre Kinder kompetent
erziehen. Und wenn sie sich gegen eine Krippenbetreuung ihres
Kleinkindes aussprechen, so ist diese Entscheidung genauso zu
akzeptieren wie bei anderen Eltern auch.

Jedes Kind ist anders und Familien organisieren sich heute so
vielfältig, dass allein mit dem Ausbau der Krippenplätze nicht allen
Wünschen und Wertvorstellungen von Eltern für die Betreuung ihrer
Kinder Sorge getragen wird. Das Betreuungsgeld erweitert die
Gestaltungmöglichkeiten der Eltern.

Daher ist auch die Forderung der Ex-Ministerinnen, das Geld, das
für das Betreuungsgeld vorgesehen ist, besser in den Ausbau der
Kinderbetreuungsplätze zu stecken, nicht stichhaltig: Der Ausbau der
Betreuungsplätze und die Einführung des Betreuungsgeldes sind beide
wichtig und notwendig. Sie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt
werden. Der Bund hat seine finanzielle Unterstützung für den Ausbau
der Plätze erst vor wenigen Wochen aufgestockt. Jetzt müssen Länder
und Kommunen ihren Beitrag leisten.

Es ist bedauerlich, dass sich ausgerechnet
Ex-Familienministerinnen gegen eine neue Familienleistung
aussprechen, auf die viele Eltern warten, nur damit sie noch einmal
von der Presse zitiert werden."





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  medienpolitik.net startet Staatssekretär Hans-Joachim Otto und Staatsminister Bernd Neumann: Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland weiter stärken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709825
Anzahl Zeichen: 2241

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär: Ex-Familienministerinnen irren beim Betreuungsgeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z