Mindestlöhne gefährden Beschäftigung
IHK zum Tariftreuegesetz
(PresseBox) - Die IHK befürchtet, dass das neue Tariftreuegesetz negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und insbesondere auf die Beschäftigung von Geringqualifizierten haben wird. "Der Entwurf, der insbesondere Auftragnehmer der öffentlichen Hand betrifft, verspricht den dort beschäftigten Arbeitnehmern zwar Mindestlöhne von 8,50 ? je Stunde und entsprechende Einkommensverbesserungen. Er gefährdet zugleich aber auch ihre Arbeitsplätze", so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch. Das gelte insbesondere für einfache Tätigkeiten, wo sich keine dem Mindestlohn entsprechende Wertschöpfung erzielen lässt. "Sofern die steigenden Arbeitskosten dort nicht auf die Preise überwälzt werden können, sind Arbeitsplatzverluste über kurz oder lang kaum zu vermeiden. Wie so oft, wenn der Staat in Marktprozesse eingreift, gilt deshalb auch für den vorliegenden Gesetzentwurf: Gute soziale Absicht, unerwünschte soziale Folge."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2012 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709872
Anzahl Zeichen: 965
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
396 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...