Schweiz, H1 2012: Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral

Schweiz, H1 2012: Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral

ID: 710188

Westschweiz und Tessin: Mehr als die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät beglichen



(PresseBox) - 44 Prozent der Rechnungen an schweizerische Firmenkunden wurden im ersten Halbjahr 2012 zu spät beglichen. Der durchschnittliche Zahlungsverzug dieser Rechnungen betrug 10.4 Tage. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahlungsmoral in der Schweiz somit leicht verschlechtert. Dies ergibt die Analyse des grössten Zahlungserfahrungs-Pools der Schweiz, für den Dun & Bradstreet jährlich über 20 Millionen Rechnungen auswertet. Die Deutschschweiz steht insgesamt gut da, immerhin begleicht hier die Mehrheit der Unternehmen ihre Rechnungen fristgemäss. Anders sieht es in der französischsprachigen Schweiz aus, wo eine verspätete Zahlung die Regel ist. Die Sonnenstube der Schweiz liegt bei der Zahlungsmoral weit abgeschlagen zurück: Ganze 65 Prozent der Rechnungen an Tessiner Firmen werden zu spät und mit einem durchschnittlichen Verzug von 14.4 Tagen beglichen. Doch es gibt auch Gewinnerkantone, denn im Vergleich zum Vorjahr haben Unternehmen aus Schwyz, Uri, Schaffhausen und Obwalden sowohl mehr fristgerechte Zahlungen wie auch kürzere Verzugsfristen.

D&B (Dun & Bradstreet) ist der schweiz- und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Identifizierung von Geschäftspartnern. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich mehr als 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für Wirtschaftsinformationen. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

D&B (Dun & Bradstreet) ist der schweiz- und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Identifizierung von Geschäftspartnern. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich mehr als 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für Wirtschaftsinformationen. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stechen war gestern Die Entfernung der Eloxalschicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2012 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710188
Anzahl Zeichen: 1850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Urdorf



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweiz, H1 2012: Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dun&Bradstreet (Schweiz) AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konkurse und Gründungen per April 2013 ...

Von Januar bis April 2013 wurde in der Schweiz über 2201 Firmen der Konkurs eröffnet. In 1483 dieser Fälle handelte es sich um Insolvenzen, bei denen Unternehmen ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten. Die Anzahl der Firmenpleiten stieg im V ...

D&B Schweiz: Insolvenzen steigen im Q1 um sechs Prozent ...

Von Januar bis März 2013 kam es in der Schweiz zu 1169 Konkurseröffnungen aufgrund von Firmeninsolvenzen. Dies sind sechs Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Während es im Tessin zu einem deutlichen Anstieg der Firmenpleiten kam, war die Zu ...

D&B Studie Schweiz: Firmenpleiten steigen um 6 Prozent ...

In den ersten zwei Monaten des Jahres 2013 gingen in der Schweiz insgesamt 1123 Firmen in ein Konkursverfahren. 755 dieser Konkurse liegt eine Zahlungsunfähigkeit zugrunde. Die Anzahl an Firmen, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten, stie ...

Alle Meldungen von Dun&Bradstreet (Schweiz) AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z