Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Grünen-Chefin Claudia Roth im "Bericht aus Berlin" am 2. September 2012 um 18.30 Uhr im Ersten
ID: 710522
Sonntag wird Bündnis 90/Die Grünen beim Länderrat in Berlin über das
Verfahren zur Auswahl der Spitzenkandidaten für den
Bundestagswahlkampf 2013 abstimmen. Das Gedränge um die
aussichtsreichen Positionen ist groß - Renate Künast, Katrin
Göring-Eckardt und Jürgen Trittin haben genauso Interesse bekundet
wie zwei Kandidaten aus Baden-Württemberg. Und auch die
Parteivorsitzende Claudia Roth stellt sich zur Wahl - ein
risikoreicher Schritt mit offenem Ausgang. Wird Claudia Roth gestärkt
aus einer möglichen Urwahl hervorgehen? Oder verletzt sie mit ihrem
Vorstoß andere Frauen in der Partei?
Neben der personellen Debatte stehen die Chancen für eine grüne
Regierungsbeteiligung derzeit nicht gerade günstig. Trotz Euro-Krise
gewinnen die Bundesregierung und vor allem Angela Merkel stetig an
Zustimmung. Das Kernprojekt der Grünen, die Energiewende, droht zu
versanden. Hat sich die schwarz-gelbe Bundesregierung nicht gut genug
um das grüne Erbe gekümmert oder war die grüne Vision des schnellen
Umstiegs grundsätzlich falsch?
Zu diesen und anderen Themen befragen Ulrich Deppendorf und
Rainald Becker die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im
ARD-Sommerinterview.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710522
Anzahl Zeichen: 1542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Grünen-Chefin Claudia Roth im "Bericht aus Berlin" am 2. September 2012 um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).