Gewinn für das Saarland - deutliche Aufwertung des Flughafens Saarbrücken
IHK begrüßt erweitertes Flugangebot ab Saarbrücken
(PresseBox) - ?Das ist eine gute Nachricht und ein Gewinn, nicht nur für den Flughafen Saarbrücken, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Saarland?. Mit diesen Worten kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die Ankündigung weiterer Destinationen ab Saarbrücken. ?München, Wien und London sind bedeutende Wirtschafts- und Finanzzentren in Europa, die Reisende aus der Region künftig im Direktflug erreichen können. Umgekehrt verbessert sich natürlich auch die Erreichbarkeit unseres Landes von den neuen Zielregionen.? Die drei neuen Destinationen und das erweiterte Angebot nach Hamburg böten zudem attraktive Umsteigemöglichkeiten und Anschlussflüge zu mehr als 400 nationalen und internationalen Zielen, so die IHK.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2012 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710684
Anzahl Zeichen: 796
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gewinn für das Saarland - deutliche Aufwertung des Flughafens Saarbrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...