Westdeutsche Zeitung: Ursula von der Leyen und ihre riskanten Renten-Prognosen - Der Verteilungskamp

Westdeutsche Zeitung: Ursula von der Leyen und ihre riskanten Renten-Prognosen - Der Verteilungskampf beginnt erst
Ein Kommentar von Martin Vogler

ID: 712164
(ots) - Die Ministerin hat gezündelt. Besonders
verantwortungsvoll handelt Ursula von der Leyen nicht. Sie schockt
Durchschnittsverdiener, wenn sie für diese Mini-Renten
prognostiziert. Sie streut sozialen Zündstoff, der das Zeug hat, den
bürgerlichen Mittelstand zu radikalisieren.

Besonders bedenklich an diesem riskanten Weg ist das Motiv der
Ministerin. Denn sie handelt aus taktischen Gründen, will ihre
persönliche Position in Sachen Zuschussrente verbessern, über die die
Koalition im Oktober berät. Für dieses Ziel verunsichert sie
Millionen Menschen.

Koppelt man ihr Vorgehen hingegen von der Tagespolitik ab, kann
man ihm durchaus Sinnvolles abgewinnen. Immerhin macht die Ministerin
mit ihren Zahlen, die Kenner der Materie nicht wirklich überraschen,
auf das Grundproblem einer älter werdenden Gesellschaft aufmerksam:
Während die Zahl der mehr oder minder fidelen Rentner stetig steigt,
dünnen sich die Reihen der jüngeren Beitragszahler permanent aus.
Auch Nicht-Mathematiker begreifen, dass das so nicht ewig gut gehen
kann. Deshalb hat die Politik ja auch schon vor Jahren reagiert und
beim Wachstum der gesetzlichen Rente die Bremse gezogen. Sie hat
dabei in Kauf genommen, alle vor den Kopf zu stoßen, die auf die
vermeintlich so sichere Rente und deren Höhe vertrauten.

Sämtliche möglichen Auswege aus dem Rentendilemma sind hoch
emotional besetzt, verprellen bestimmte Gruppen und werden deshalb
nur schwer durchsetzbar sein. Bliebe etwa das heutige Rentenniveau
erhalten, würden die Beitragszahler überproportional belastet und
würden - sofern es ihnen möglich ist - aus dem System fliehen. Die
Renten weiter extrem zu kürzen, wäre den langjährigen Beitragszahlern
gegenüber unlauter und würde zudem für die Allgemeinheit teuer, weil
Betroffene zusätzliche Transferleistungen forderten. Schier


unbezahlbar wäre die Zuschussrente, wie sie von der Leyen will, wenn
also fast jeder 850 Euro im Monat bekäme.

Das Rententhema wird zu einem Verteilungskampf zwischen den
Generationen werden. Die Politik muss dabei fair vorgehen und sollte
sich vor unrealistischen Versprechungen hüten. Und die Bürger müssen,
vor allem wenn sie jünger sind, konsequent auf private Vorsorge
setzen. Alles andere wäre naiv.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2371
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Ostrenten werden vor der Wahl nicht mehr angeglichen Kölner Stadt-Anzeiger: Schriftsteller Martin Walser: EU ohne Griechenland wäre eine Katastrophe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712164
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Ursula von der Leyen und ihre riskanten Renten-Prognosen - Der Verteilungskampf beginnt erst
Ein Kommentar von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z