Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Honorarstreit derÄrzte
ID: 713071
irgendwie Recht - aus ihrer jeweiligen finanzstrategischen
Perspektive. Krankenkassen wollen höhere Kosten vermeiden, Ärzte von
der guten Kassenlage profitieren. Bei Praxisschließungen bleibt
allerdings am Ende das Wohl des Patienten auf der Strecke. Würden die
Honorare erhöht, merzte dies die Fehler im System ohnehin nicht aus.
Landärzten geht es vielfach finanziell schlecht, technisch gut
ausgestattete und spezialisierte Großstadtpraxen werfen stolze Summen
ab. Das Honorarsystem kann kein Mensch mehr nachvollziehen. Die
pauschale Forderung nach höheren Honoraren ist unsinnig. Alle über
einen Kamm zu scheren, festigt bestehende Ungerechtigkeiten. Es muss
am System gearbeitet werden. Nimmt sich der Arzt Zeit für Patienten,
schneidet er sich ins eigene Fleisch. Will unsere Gesellschaft das?
Nein! Praxisschließungen treffen jedenfalls die Falschen. Gibt es
keine Einigung, müssen Gerichte entscheiden. Das kostet ebenso Zeit
wie die ständige Androhung von Streiks. Es hat aber einen Vorteil:
Patienten bleiben vom Gerangel verschont.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713071
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Honorarstreit derÄrzte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).